Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
29.04.2016 - 13:50
epd
Unter der Leitfrage "Leben ist Vielfalt - Sterben auch?" geht es schwerpunktmäßig um seelische und religiöse Bedürfnisse von Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen.
29.04.2016 - 13:45
von Dierk Hartleb
epd
Aussagen wie "Der Islam gehört nicht zu Deutschland" oder Forderungen nach einem Minarett-Verbot seien geeignet, Ängste zu schüren, sagte der Münsteraner Professor für islamische Religionspädagogik.
Peter Dabrock
29.04.2016 - 13:25
epd
Peter Dabrock lehrt systematische Theologie mit dem Schwerpunkt Ethik an der Universität Erlangen. Er gehört dem Ethikrat bereits seit 2012 an und war bisher stellvertretender Vorsitzender.
Renke Brahms
29.04.2016 - 11:09
von Dieter Sell
epd
Der leitende Bremer Theologe ist seit 2008 erster Friedensbeauftragter der EKD. Er setzt sich für Abrüstung und gewaltfreie Konfliktbearbeitung ein.
29.04.2016 - 10:34
epd
Hinter die Aussage "Dass man so lange zusammenbleibt, wie man in der Beziehung glücklich ist" stellen sich 90 Prozent bei einer Umfrage für das evangelische Monatsmagazin "chrismon".
29.04.2016 - 09:22
epd
Das erste Losungswort wurde am 3. Mai 1728 in Herrnhut verbreitet. Das Ziehen der Texte findet daher immer um den 3. Mai statt.
Like-Daumen als Wolke vor blauem Himmel.
28.04.2016 - 21:34
epd
Facebook, Twitter und Co. eigneten sich hervorragend dazu, "all den Segen darzustellen, der aus unserem kirchlichen Handeln erwächst", sagte der EKD-Ratsvorsitzende bei einer Tagung der hessen-nassauischen Kirche.
28.04.2016 - 16:29
epd
Das Festival im westfälischen Halle ist Teil des Themenjahres "Weite wirkt" der drei evangelischen Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen mit Blick auf das Reformationsjubiläum 2017.
In voller Blüte stehen Kirschbäume bei Königschaffhausen (Kreis Emmendingen) am Kaiserstuhl. Im Hintergrund die Kirche von Königschaffhausen.
28.04.2016 - 16:04
epd
Weil der Tag der Arbeit (1. Mai) dieses Jahr auf einen Sonntag fällt, planen Kirchen und Gewerkschaften vielerorts gemeinsame Veranstaltungen.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.