Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der bundesweite Zusammenschluss evangelischer Gefängnisseelsorger hat sich besorgt über bestehende Mängel in der Untersuchungshaft geäußert und eine Verbesserung der Rahmenbedingungen in den 16 Bundesländern gefordert.
Die Situation von Journalisten in aller Welt hat sich nach Einschätzung der internationalen Hilfsorganisation "Reporter ohne Grenzen" in den vergangenen zwei Jahrzehnten erheblich verschlechtert.
Der zu einer dreijährigen Haftstrafe verurteilte frühere Bertelsmann- und Arcandor-Manager Thomas Middelhoff hat am Montag bei den von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel seinen Dienst als Hilfskraft angetreten.
Die ERF Medien, der einstige Evangeliumsrundfunk, haben im vergangenen Jahr betriebliche Erlöse in Höhe von 14,74 Millionen Euro erzielt, 300.000 Euro mehr als im Vorjahr.
Die Debatte um das geplante Handelsabkommen TTIP reißt nicht ab. Die Umweltschützer von Greenpeace wollten ihrer Kritik Nachdruck verleihen, indem sie Originaldokumente veröffentlichen. TTIP-Befürworter weisen auch jetzt alle Bedenken zurück.
Die Deutsche Evangelische Allianz beruft einen Beauftragten für Flüchtlingsfragen. Der 59-jährige Theologe Herbert Putz übernimmt zum 1. Juli diese Aufgabe, teilte die Allianz am Montag im thüringischen Bad Blankenburg mit.
Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums im nächsten Jahr hat die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) eine Sammlung zentraler Luthertexte in einem Band herausgegeben.
Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) tritt von Mittwoch bis Samstag zu seiner alljährlichen Bundesratstagung in Kassel zusammen.
Vor dem Hintergrund der enthüllten TTIP-Dokumente hat die Bundesregierung ihr Festhalten an EU-Standards im Verbraucherschutz bekräftigt.
Kirchenpräsident Volker Jung spricht sich in einem ökumenischen Gottesdienst in Herborn für einen kosenquenteren Schutz des Ruhetages und mehr soziale Gerechtigkeit aus.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.