Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
In der Debatte, ob der Islam zu Deutschland gehört, hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, für den Dialog mit Muslimen geworben.
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) hat mit Empörung auf das Urteil gegen die beiden führenden Journalisten der türkischen Tageszeitung "Cumhuriyet", Erdem Gül und Can Dündar, reagiert.
Der Zustrom muslimischer Flüchtlinge eröffnet nach Ansicht des evangelischen Kulturbeauftragten Johann Hinrich Claussen die Chance, sich der eigenen christlichen Wurzeln zu vergewissern.
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) sieht nach dem "rücksichtslosen Bombardement" von Krankenhäusern, Wohnvierteln und eines Flüchtlingslagers in Syrien einen Rückschlag für den Friedenprozess.
Der evangelische Theologe und Sozialethiker Wolfgang Huber fordert, die Verhandlungen für das europäisch-amerikanische Freihandelsabkommen TTIP völlig neu anzusetzen.
Mit einem Konzert von Adel Tawil ist am Freitagabend im westfälischen Halle der Eröffnungstag des Festivals "Weite wirkt" der evangelischen Kirche zu Ende gegangen.
Evangelische und katholische Theologen haben bei einer Konferenz an der päpstlichen Universität Sant'Anselmo das Verbindende unter den Konfessionen hervorgehoben.
Papst Franziskus ist am Freitag mit dem Internationalen Karlspreis ausgezeichnet worden. Bei der Verleihung im Vatikan sagte das katholische Kirchenoberhaupt, die Europäische Union müsse sich verstärkt um Integration und Dialog bemühen.
Margot Käßmann sieht Ähnlichkeiten zwischen Papst Franziskus und Martin Luther
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die Verleihung des Internationalen Karlspreises an Papst Franziskus als starkes Zeichen für das Friedensprojekt Europa gewürdigt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.