Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
12.05.2016 - 16:19
von Von Bettina Markmeyer (epd)
epd
Die ganze Nacht über hatten behinderte Menschen am Spree-Ufer beim Bundestag ausgeharrt und protestiert, weil ihnen das Gesetz zur Barrierefreiheit nicht weit genug geht.
12.05.2016 - 16:06
epd
Die Vereinten Nationen und ihre Partner hätten gehofft, in den ersten Tagen des Monats Mai mehr als 900.000 Menschen in belagerten oder umkämpften Gebieten mit Hilfsgütern zu versorgen.
12.05.2016 - 14:25
epd
Der katholische Mainzer Bischof Kardinal Karl Lehmann am 16. Mai 80 Jahre alt. Allen Anzeichen nach wird er an diesem Tag von Papst Franziskus in den Ruhestand entlassen.
12.05.2016 - 13:46
epd
Familienministerin Manuela Schwesig fordert am Tag der Pflege bessere Arbeitsbedingungen und eine angemessene Entlohnung für Pflegekräfte. In der Branche herrscht Fachkräftemangel.
12.05.2016 - 11:09
epd
Das einzig Positive an den gegenwärtigen Gesetzesvorhaben sei, dass öffentlich über die Lage behinderter Menschen debattiert werde, sagte Raúl Krauthausen am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Berlin.
12.05.2016 - 09:24
epd
Der EKD-Friedensbeauftragte Renke Brahms wertet die Pläne als "Rückfall in die alten Zeiten, in denen als erstes der Ruf nach mehr Militär und nach militärischen Konfliktlösungen aufkommt".
12.05.2016 - 08:55
epd
Das Fest am Pfingstsonntag steht unter dem Motto "beGeistert - Weite wirkt". Es ist Teil der gemeinsamen "Weite wirkt"- Kampagne der Landeskirchen im Rheinland, in Westfalen und Lippe.
12.05.2016 - 08:39
epd
Der internationale Aktionstag "Tag der Pflege" ("International Nurses Day") am 12. Mai wird in Deutschland seit 1967 veranstaltet.
Turm der Schlosskirche in Wittenberg
12.05.2016 - 08:20
epd
Die Schlosskirche sei als authentischer Ort der Reformation und als Grabkirche Friedrichs des Weisen und der Reformatoren Luther und Philipp Melanchthon von größter Symbolkraft, betonte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff.
12.05.2016 - 07:34
epd
Die Mehrheit der Bürger ist einer Umfrage zufolge der Meinung, der Islam gehöre nicht zu Deutschland. Besonders groß ist die Ablehnung des Islam bei den Anhängern der AfD.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.