Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Attacken auf Website und Geschäftsstelle, massive Hetze im Internet: Die Berliner Amadeu Antonio Stiftung zieht den Hass der Rechtextremen auf sich. Jetzt will sie sich juristisch wehren.
Die Werbung für den nächsten evangelischen Kirchentag präsentiert sich in grellem Orange und mit großen Kulleraugen.
Zum 1. Oktober 2016 folgt der Theologe Uwe Heimowski dem in den Ruhestand tretenden Wolfgang Baake.
800 Jahre Kreuzkirche, Kreuzchor und Kreuzschule: In Dresden ist die Jubiläumsfestwoche am Sonntag mit einem Festgottesdienst zu Ende gegangen.
Der protestantische Ethiker Peter Dabrock sieht die AfD auf einem demokratiefeindlichen Kurs.
Die Synode bekennt sich zur "Gleichwertigkeit gleichgeschlechtlicher Liebe, Sexualität und Partnerschaft".
Der Vorsitzende des Rates der EKD, Heinrich Bedford-Strohm, und die Präses der EKD-Synode, Irmgard Schwaetzer, legten am Samstagmorgen an der U-Bahnstation Maelbeek Blumen nieder.
Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen, Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften und kirchliche Organisationen rufen gemeinsam zum Protest auf.
Die Dürre in Äthiopien steht nach Ansicht des Welthungerhilfe-Vorstandsvorsitzenden Till Wahnbaeck für eine neue Dramatik.
Ein Stundenlohn von 3,40 Euro ist einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg zufolge ein Hungerlohn und deshalb sittenwidrig.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.