Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
In Berlin, Brandenburg und Ostsachsen können homosexuelle Paare ab dem 1. Juli auch kirchlich heiraten.
Der afrikanische Bischof Fredrick Shoo (Tansania) hat die Kirchen in Deutschland aufgerufen, sich über Partnerschaften mit Christen in anderen Ländern für Flüchtlinge einzusetzen.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat das Schreiben "Amoris laetitia" (Die Freude der Liebe) zur Familie von Papst Franziskus begrüßt.
Großer Zuspruch und große Bedenken: Der geplante Wiederaufbau des Turms der Potsdamer Garnisonkirche sorgt auch in der evangelischen Kirche weiter für Debatten. Darlehen in Millionenhöhe stehen in Aussicht. Ob sie beschlossen werden, ist noch offen.
"Vielleicht muss jetzt wieder intensiver darüber gestritten werden, was christlich ist, und was die Aufgabe der christlichen Kirche in der gegenwärtigen gesellschaftspolitischen, europapolitischen und sozialen Situation ist", sagte der Berliner Bischof Markus Dröge.
"Niemand darf auf ewig verurteilt werden", mahnt Franziskus mit Blick auf Gläubige, deren Leben katholischen Normen nicht oder nicht mehr entspricht.
Sie gehören zur größten Minderheit in Europa, stehen aber so gut wie überall am Rand der Gesellschaft: Angehörige der Sinti und Roma werden als "Zigeuner" beschimpft und von der Gesellschaft ausgegrenzt.
ZDF-Satiriker Jan Böhmermann wird am Freitagabend nicht zur Verleihung des Grimme-Preises nach Marl kommen.
Der Deutsche Ethikrat konstituiert sich am 28. April neu. Von evangelischer Seite bleiben der Theologieprofessor Peter Dabrock und der kurhessische Bischof Martin Hein dem Gremium erhalten.
Die Reformbewegung "Wir sind Kirche" hofft, dass Papst Franziskus mit seinem für Freitag erwarteten Lehrschreiben neues Vertrauen in die katholische Kirche bei sexualethischen Fragen aufbaut.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.