Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Stiftung Weltbevölkerung hat anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April eine bessere medizinische Versorgung von Menschen in armen Ländern gefordert.
Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt Eisleben erhält damit erstmals eigene Depoträume in Martin Luthers Geburts- und Sterbeort.
Wildpinkler am Ulmer Münster setzen dem historischen Gebäude heftig zu. Die Gemeinderatsfraktionen debattieren über den richtigen Weg, gegen das Urinieren vorzugehen.
Der anstehende UN-Gipfel im Juni müsse dem Kampf gegen die tödliche Immunschwächekrankheit neuen Schub geben, verlangte der Ökumenische Rat der Kirchen am Dienstag in Genf.
Erst der Pakt mit der Türkei, jetzt eine Reform im Innern: Die EU-Kommission will Lehren aus der Flüchtlingskrise ziehen und schlägt Änderungen des europäischen Asylsystems vor.
"Die Menschen haben das Gefühl, dass es keinen sicheren Ort mehr gibt, und wollen dann zumindest ihren Reichtum sichern", sagte Gerhard Wegner vom Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD.
Mehr als zwei Jahre hat das Landgericht Duisburg die Anklage im Loveparade-Strafprozess geprüft. Jetzt lehnten die Richter die Eröffnung des Hauptverfahrens ab. Ein zentrales Gutachten weise Mängel auf, hieß es. Opfervertreter reagieren fassungslos.
In Nordamerika und Westeuropa gaben die Staaten weniger für ihr Militär aus, weltweit sind die Ausgaben im vergangenen Jahr aber gestiegen. Das meiste Geld für Rüstungsgüter wendeten dem Friedensforschungsinstitut Sipri zufolge die USA auf.
Mit der Frauenordination tut sich die polnische Partnerkirche der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) schwer. Am vergangenen Wochenende verfehlte die Synode in Warschau die Zweidrittelmehrheit.
"Das weit verbreitete Klischee, man lasse sich nur wegen der Geschenke konfirmieren, konnte in unserer Studie empirisch nicht bestätigt werden", heißt es in einer Mitteilung der Universität Bamberg.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.