Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Jakobsweg als "Geschäftsmodell" wird von der privaten Hochschule Business School Berlin untersucht. Der Pilgerpfad sei nach wie vor ein weitgehend unerforschtes Phänomen, erklärte der Leiter des Forschungsprojekts, Andreas Braun, am Montag in Berlin.
Osterfeuer können zur tödlichen Falle vor allem für Igel, Mäuse und Vögel werden. Kleintiere nutzten die aufgeschichteten Reisighaufen vielfach als Unterschlupf und sogar als Brutstätte, erklärte der Deutsche Tierschutzbund am Montag in Bonn.
Die Evangelische Kirche in Deutschland und die katholische Deutsche Bischofskonferenz haben ihre Informationen und Angebote zur Flüchtlingshilfe jeweils auf einer Internetseite zusammengestellt.
Der Orgelbau und die Orgelmusik sind von der Bundesregierung als deutscher Vorschlag für die "Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit" nominiert worden.
Noch nie hat Deutschland so viele Menschen aus dem Ausland aufgenommen wie im vergangenen Jahr. Unter dem Strich erhöhte sich die Zuwanderung im Vergleich zu 2014 um fast 50 Prozent. Ein Grund ist der starke Zustrom von Flüchtlingen.
Die Diakonie Katastrophenhilfe hat das EU-Flüchtlingsabkommen mit der Türkei als mangelhaft bezeichnet. Die Vereinbarung betreffe nur neuankommende Asylsuchende in Griechenland, sagte Präsidentin Cornelia Füllkrug-Weitzel dem NDR am Montag.
Bischof Heinrich Bedford-Strohm:"Die Osterbotschaft gibt mir die tiefe Überzeugung, dass die Gewalt am Ende nicht das letzte Wort hat."
"Flüchtlinge werden bekämpft, statt ihnen Schutz zu gewähren", kritisiert der Migrationsexperte der Diakonie, Dietrich Eckeberg.
Im 30. Internationalen Film Festival Fribourg hat die Ökumenische Jury im offiziellen Wettbewerb für lange Filme "Alias Maria" von José Luis Rugeles (Kolumbien/Argentinien/Frankreich 2015) mit ihrem Preis ausgezeichnet.
Schutz der Privatheit, Streikrecht und Transparenz bei Finanzen angemahnt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.