Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die älteste Kirche auf dem Forum Romanum in Rom, Santa Maria Antiqua, ist nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten seit Donnerstag wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.
Mit einem Gottesdienst ist am Donnerstag in Hannover die neue Leiterin der Finanzabteilung der EKD-Finanzabteilung eingeführt worden. Der Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm bedankte sich zugleich beim abtretenden Thomas Begrich für seine Dienste.
Bundespräsident Joachim Gauck plädiert für einen verantwortungsvollen Umgang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Die Hilfsorganisation Brot für die Welt fordert die Einhaltung der Menschenrechte von deutschen Unternehmen, die in Entwicklungsländern tätig sind. Das solle von der Bundesregierung gestzlich festgeschrieben werden.
In Bremen ziehen erstmals in Deutschland muslimische Aleviten in einen Rundfunkrat ein.
Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat ihre Unterstützung für die Erklärung der "Allianz für Weltoffenheit" zum Schutz der Menschenwürde unabhängig von der Herkunft öffentlich gemacht.
Landesbischof Markus Dröge hat sich in Berlin zum interreligiösen Dialog mit dem Groß-Imam der Al-Azhar-Universität von Kairo getroffen. Gemeinsam wollten die beiden das Friedenspotenzial der Religionen stärken.
Bis zum Sommer soll ein durchgehender Lutherweg vom rheinland-pfälzischen Worms bis zur Wartburg bei Eisenach ausgeschildert werden.
Nach dem Rücktritt des aus dem Kongo stammenden Pfarrers Olivier Ndjimbi-Tshiende soll Prälat Walter Wakenhut (73) die Pfarrei im bayerischen Zorneding leiten.
Der 500. Jahrestag der Reformation am 31. Oktober 2017 wird auch in Bayern gesetzlicher Feiertag. Der Bayerische Landtag habe sich einstimmig dem Vorschlag von Innenminister Joachim Herrmann (CSU) zur Änderung des Feiertagsgesetzes angeschlossen, teilte das Innenministerium mit.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.