Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Bundeskanzlerin Angela Merkel richtete sich in einer Ansprache an die Hinterbliebenen: "Wir teilen Ihren Schmerz."
Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, sowie der Vorsitzende des Zentralrats für Muslime, Aiman Mazyek, haben sich bestürzt über die Todesschüsse in München geäußert.
In einem ökumenischen Festgottesdienst hat Diakoniepräsident Ulrich Lilie zu einer positiven Haltung in Zeiten von Sorgen und Nöten aufgerufen.
Anlässlich einer Gedenkfeier während des Berliner Christopher Street Day betonte die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Christine Lüders, dass in Deutschland auf Grundlage des Paragrafen 175 etwa 100.000 homosexuelle Männer polizeilich erfasst und 50.000 v
Die Münchner Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler sprach sich dafür aus, miteinander eine Gemeinschaft zu pflegen, die sich auf die Tiefe und den Sinn des Daseins konzentriere.
Etwa sechs Mal so viele Asylanträge von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen hat es im Vergleich zum Vorjahr gegeben.
Auf 24.000 Ziegelsteinen, 365 Stufen und 15 weiteren Gebäudeteilen können sich künftig Spender für den Wiederaufbau der Garnisonkirche in Potsdam verewigen lassen.
Die Lebenshilfe in Bremen hat in einem vierten Buch zu biblischen Geschichten in leichter Sprache Erzählungen über Jesus veröffentlicht.
In der Osloer Kathedrale fand ein Gottesdienst statt. Dort wurden 77 Kerzen in Herzform zum Gedenken an die Opfer entzündet.
Der Sprecher der Volksinitiative für einen Gottesbezug Peter Harry Carstensen (CDU) fand die Entscheidung "sehr bedauerlich, zumal sich viele Menschen im Land für einen solchen Gottesbezug engagiert haben".
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.