Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Aller Wahrscheinlichkeit werde die militärische Befreiung Mossuls im Herbst dieses Jahres angegangen, sagte der Sonderbeauftragte der Bundesregierung für den Mittleren Osten, Joachim Rücker.
Der Kongress steht unter dem Motto "Damit das Leben weitergeht", wie die Veranstalter ankündigten. Es werden rund 1.600 Teilnehmer aus 33 Ländern erwartet.
"Leibniz war das letzte Universalgenie", sagte Uni-Präsident Volker Epping. Er habe sich zu allen wissenschaftlichen Disziplinen seiner Zeit geäußert. "Heute bräuchten wir dafür 300 Professoren."
Nach dem Terroranschlag von Nizza mit mehr als 80 Toten laden die beiden großen Kirchen für Montag (13 Uhr) zu einem ökumenischen Trauergottesdienst in den Berliner Dom ein.
Nach Tausenden Festnahmen in Militär und Justiz nach dem Putschversuch hat der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan ein gnadenloses Vorgehen gegen Anhänger seines Erzfeindes Fethullah Gülen angekündigt.
Pakistans Social-Media-Star Qandeel Baloch ist von ihrem Bruder erwürgt worden.
Der Islamismus-Experte Ahmad Mansour fordert ein Umdenken in der muslimischen Gemeinschaft in Europa. Die Muslime müssten sich "unbedingt von dieser Liebe zum Tod und der Verachtung des Lebens befreien", sagte der Psychologe dem "Tagesspiegel" (Sonntagsausgabe).
Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoglu, sieht nach dem Putschversuch eine Chance für mehr Einigkeit in der Türkei.
Nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zur Einhaltung rechtsstaatlicher Grundsätze in dem Land aufgerufen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.