Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Sie hatten zunächst den Dom besetzt, um ein Bleiberecht in Deutschland zu erzwingen. Dann waren die protestierenden Balkan-Flüchtlinge in einem Pfarrheim untergekommen. Die Gruppe ist nun kleiner geworden.
Seit mehreren Tagen wird in Simbabwe gegen die zunehmend aussichtslose wirtschaftliche Lage demonstriert. Pfarrer Mawarire war am Dienstag als einer der Organisatoren der Protest-Bewegung festgesetzt worden.
Die Frankfurter Anwältin Birgit Na'amni hat die Debatte über verheiratete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland kritisiert.
Dem krisengeschüttelten Südsudan droht wegen der jüngsten Eskalation der Gewalt nach Ansicht der Welthungerhilfe eine Hungersnot.
Trump oder Clinton? Die Religion spielt für die Wahlentscheidung bei der kommenden Präsidentschaftswahl in den USA einer Umfrage zufolge wieder eine große Rolle.
"Ich würde ihr einfach nur Danke sagen wollen", sagte Reem: "Von mir und meiner Familie, aber auch von all den Flüchtlingen, denen sie geholfen hat."
Der Mann wurde laut Polizei mit einer Holzlatte niedergeschlagen und mit Füßen getreten, bis er das Bewusstsein verlor.
Die ersten Plätze im Ländervergleich erhielten kleine wohlhabende europäische Staaten wie Schweden, Norwegen, Dänemark sowie die Schweiz und Finnland. Deutschland belegt den sechsten Platz.
Die Minister Schwesig und de Maizière präsentieren erstmals eine gemeinsame Strategie, um gegen Rechts- wie Linksextremismus und gegen Islamismus vorzugehen.
Nach derzeitigen Plänen soll 2018 der Grundstein am Petriplatz gelegt werden. Um mit der ersten Bauphase beginnen zu können, werden zunächst zehn Millionen Euro benötigt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.