Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
Soldaten sind mit dem ISAF-Logo der NATO als Aufnäher auf Flecktarn am 01.04.2011 zum Rückkehrerappell der Bundeswehr in der Clausewitz-Kaserne in Burg angetreten.
21.07.2016 - 10:00
epd
Das Mitte Juli vorgestellte "Weißbuch zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr" legt nach Ansicht der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) einen zu starken Akzent auf das Militärische.
20.07.2016 - 15:39
epd
Im Jahr 2015 nahm die Telefonseelsorge in Deutschland nach eigenen Angaben etwa 56.000 Gespräche entgegen, in denen Menschen von Suizid, suizidalen Absichten oder Erfahrungen sprachen.
20.07.2016 - 15:33
epd
Am 20. Juli 1944 scheiterte das Attentat einer Gruppe um Claus Graf Schenk von Stauffenberg auf Hitler.
Ein minderjähriger Flüchtling sitzt in einem Zimmer des August-Meier-Heims in Nürnberg auf einem Bett.
20.07.2016 - 14:59
von Stephan Cézanne
epd
Viele erlebten einen Kulturschock, lebten in geschlossenen Heimen, dürften nicht arbeiten oder in die Schule gehen, sagte der Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi.
Ein Erzieher betreut in einem Gemeinschaftsraum der Familienhilfe in Würzburg unbegleitete Flüchtlinge bei den Hausaufgaben.
20.07.2016 - 14:55
von epd-Gespräch: Markus Jantzer
epd
Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge warnt nach dem Axt-Attentat in einem Regionalzug bei Würzburg davor, den Betreuern des mutmaßlich 17-jährigen Attentäters Fehler vorzuwerfen.
20.07.2016 - 12:41
epd
Betreuer unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge wenden sich offenbar nicht selten wegen Radikalisierungstendenzen bei ihren Schützlingen an Behörden.
20.07.2016 - 12:06
epd
Deutschland stellt dem Irak bis 2017 weitere 160 Millionen Euro zur Stabilisierung des Landes bereit.
20.07.2016 - 11:26
epd
Das Extremwetter-Phänomen El Niño sogt weltweit für Dürren und Überschwemmungen. Darunter leiden nach Schätzung der Vereinten Nationen mehr als 60 Millionen Menschen.
20.07.2016 - 09:00
epd
Nach dem Attentat eines jungen unbegleiteten Flüchtlings in Würzburg haben Vertreter der Kommunen die allgemeine Einführung von Islamunterricht gefordert.
Polizeipräsident Gerhard Kallert (l-r), Oberstaatsanwalt Christopher Rosenbusch, Leitender Oberstaatsanwalt Bardo Backert und Leitender Oberstaatsanwalt Erik Ohlenschlager bei einer Pressekonferenz in Würzburg.
20.07.2016 - 08:30
von Daniel Staffen-Quandt
epd
Der Tatverdächtige habe den Regionalzug nach Würzburg mit dem Ziel bestiegen, sich an "den Ungläubigen dafür zu rächen, was sie ihm und seinen Glaubensbrüdern angetan haben", sagte Oberstaatsanwalt Ohlenschlager.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.