Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Jugend Rettet" war vor einem Jahr in Berlin gegründet worden. Die "Iuventa" brach Ende Juni von Emden aus zu ihrer Mission im Mittelmeer auf.
Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu hat die Möglichkeit einer Volksabstimmung über die Wiedereinführung der Todesstrafe in Aussicht gestellt.
Abgeschnitten von jeglicher Versorgung: Hunderttausende Menschen stehen in der syrischen Stadt Aleppo kurz vor einer humanitären Katastrophe. Außenminister Frank-Walter Steinmeier bezeichnet die Lage vor Ort als katastrophal. Es müsse dringend gehandelt werden.
Im wöchentlichen Newsletter an die 800 Gemeinden wandten sich BEFG-Präsident Michael Noss und Generalsekretär Christoph Stiba gegen eine politische Instrumentalisierung der Attentate.
Mehr Fairness und Ehrlichkeit: Als Seelsorger begleitet der evangelische Theologe Thomas Weber die deutschen Sportler zu den Olympischen Spielen nach Brasilien. Trotz Doping-Skandalen dürften nicht alle Sportler pauschal unter Generalverdacht gestellt werden.
Gedenkgottesdienst zum Attentat in Ansbach: Die Regionalbischöfin Gisela Bornowski hat anlässlich der traurigen Ereignissen der vergangenen Tage davor gewarnt, dass das Vertrauen in die Menschen nicht aufgegeben werden dürfe. Die Unterstützung Geflüchteter stehe außer Frage.
Trotz vehementer internationaler Kritik sind in Indonesien erneut vier verurteilte Drogenschmuggler hingerichtet worden. Menschenrechtler kritisieren die Exekutionen als barbarisch - und üben Kritik an der Fairness der Gerichtsverfahren.
Ein Vorschlag aus Moskau stößt im erbitterten Syrien-Konflikt auf Skepsis: Zivilisten und kapitulierende Rebellen sollen die umkämpfte Ruinenstadt Aleppo verlassen können. Das Misstrauen ist groß.
Unrecht und Verwundungen der Vergangenheit überwinden: Papst Franziskus hat bei einer Messe im polnischen Tschenstochau zu mehr Miteinander und Solidarität aufgerufen. Polen dürfe sich nicht isolieren, sondern müsse Gemeinschaft mit allen schaffen.
Folter, Vergewaltigungen und angedrohte Exekutionen: Ein "Human Rights Watch"-Bericht enthüllt schockierende Zustände in Haftanstalten in Krisengebieten. Unzählige Kinder wurden dem Schreiben zufolge in Gefängnissen gefoltert und sind bereits in der Haft gestorben.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.