Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Auftakt der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro treibt die brasilianische Protestbewegung auf die Straßen. Auch aus dem Ausland reißt die Kritik nicht ab: Menschenrechtler fordern den Schutz der Kinderrechte und der indigenen Bevölkerung.
Das Hilfswerk "Brot für die Welt" blickt auf sein zweitbestes Spendenergebnis der letzten zehn Jahre zurück. Vermutlich haben die zahlreichen Flüchtlinge die Menschen sensibilisiert, dass mehr gegen Fluchtursachen getan werden muss.
Viele freiwillige Helfer sind laut einer Studie bei der Flüchtlingshilfe hoch motiviert. Damit die Hilfe auch langfristig wirkt, halten Experten eine bessere Verzahnung zwischen bürgerschaftlichem Engagement und den Kommunen für nötig.
Es werde sowohl unter den in Deutschland lebenden Türkinnen und Türken stärkere Konflikte geben, sagte der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Martin Hein.
Bei der Beurteilung der Lage der Christen in der Türkei müsse man stark nach Konfessionen unterscheiden, sagte Oberkirchenrat Martin Pühn im Interview mit dem Magazin "pro".
Mehr Zeit für die Kinder: Das wünschen sich viele Eltern. Die Väter arbeiten nach wie vor viel öfter in Vollzeit als die Mütter - dabei würden gerade sie sich gerne mehr um die Kleinen kümmern.
Deutschland müsse dafür sorgen, dass Flüchtlinge ihr Potenzial nutzen könnten, forderte Maria Loheide, sozialpolitischer Vorstand der Diakonie Deutschland.
Das etwa dreißig Kilogramm schwere, bronzene Glockenstück stamme aus dem 13. Jahrhundert, eventuell auch aus dem 14. Jahrhundert.
Das Jahrbuch Fernsehen wirft zum 25. Mal ein Schlaglicht auf den größten Bildschirm in den Wohnzimmern, von Frankreichs Boulevard-TV über Flüchtlinge bis zu Streaming-Diensten.
Hunderttausende Menschen sind in der heftig umkämpften syrischen Stadt Aleppo eingekesselt. Das Kinderhilfswerk Unicef ist extrem besorgt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.