Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Menschen seien auf gemeinsame ethische Grundorientierungen angewiesen, "die so etwas wie die Seele einer Gesellschaft ausmachen", heißt es in einem Beitrag von Bedford-Strohm für die Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit".
"Es ist für uns nicht nachzuvollziehen, was sich am Verhalten der Ditib jetzt geändert haben soll", sagte Ditib-Sprecher Zekeriya Altug mit Blick auf den gescheiterten Putschversuch in der Türkei.
An der Demonstration in Berlin unter dem Motto "Ich vermisse meine Familie" beteiligten sich rund 30 Syrer.
Piraterie ist nach Angaben der Deutschen Seemannsmission nach wie vor eine massive Bedrohung für die Handelsschifffahrt und die Seeleute. Besonders schwierig: Bei Seeleuten werde zugleich Arbeitsplatz und Wohnraum angegriffen.
"Der Job als Imam ist für die meisten Studierenden nicht so attraktiv, wie er derzeit gestaltet ist", sagte der Leiter des Zentrums für Islamische Theologie an der Universität Münster dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Bärbel Kofler, hat ein Umdenken beim Flüchtlingsabkommen mit der Türkei gefordert.
"Lagerhäuser, Wasserleitungen sowie öffentliche Gebäude und Wohnhäuser wurden getroffen. Ganze Stadtviertel sind von der medizinischen Versorgung abgeschnitten, weil Krankenhäuser zerstört wurden", sagte DRK-Präsident Rudolf Seiters.
Die "Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion" ist in Deutschland die größte türkisch-islamische Organisation. Ihre große Nähe zum türkischen Staat wird zunehmend kritisch gesehen.
Zwei islamistische Gewalttäter hatten den 85-Jährigen vor einer Woche in seiner Kirche in der Nähe von Rouen getötet.
Viele der Geflohenen seien im Verlaufe des mehr als fünf Jahre dauernden Konflikts in Syrien bereits mehrmals vertrieben worden, hieß es.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.