Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
08.08.2016 - 09:14
epd
Die drei Millionen syrischen Flüchtlinge in der Türkei sind nach Ansicht des stellvertretenden CDU-Vorsitzenden Armin Laschet auch nach dem Putschversuch sicher.
07.08.2016 - 16:18
epd
Der Bayerische Flüchtlingsrat wirft dem katholischen Bistum Regensburg vor, die Flüchtlinge im Pfarrheim St. Emmeram aushungern zu wollen. Die Bistumsleitung habe unterbunden, dass den Asylbewerbern Lebensmittel gebracht werden, so der Flüchtlingsrat.
Wacken Open Air Seelsorge
07.08.2016 - 16:10
epd
20 Seelsorger hatten bei dem Heavy-Metal-Festival im schleswig-holsteinischen Wacken vier Tage lang im Schichtdienst rund um die Uhr ihre Hilfe angeboten. Zum Team zählten weibliche und männliche Psychologen, Diakone, Sozialpädagogen und fünf Pastoren.
EKD-Friedensbeauftragter Brahms bei Vollversammlung des Weltkirchenrates in Südkorea
07.08.2016 - 09:21
epd
Die Politik solle alles für eine nukleare Abrüstung tun und Atombomben ächten. Das forderte der kirchliche Friedensbeauftragte Renke Brahms.
Neonazis
06.08.2016 - 17:04
epd
Über Jahre hinweg hatten Neonazis in der niedersächsischen Kurstadt Bad Nenndorf am Deister "Trauermärsche" veranstaltet. In diesem Jahr blieben sie weg - das Ergebnis eines Widerstandes, der bundesweit Furore machte.
06.08.2016 - 15:07
epd
Die hannoversche Landeskirche hat zu Klarheit und Zivilcourage im Widerstand gegen Rechtsextemisten und rechtspopulistische Parolen aufgerufen.
06.08.2016 - 10:32
epd
Die Kosten für die Versorgung von Flüchtlingen sollten aus Steuermitteln und nicht aus Beitragsgeldern finanziert werden, fordert die GKV-Vorsitzende Doris Pfeiffer.
06.08.2016 - 09:43
epd
Der Schwerpunkt liege jetzt auf der Integration derjenigen, die eine Bleibeperspektive hätten, sagte Unionsfraktionschef Volker Kauder in einem Zeitungsinterview.
05.08.2016 - 17:15
epd
Für World Vision gilt für den Mitarbeiter die Unschuldsvermutung - bis zu seiner Verurteilung anhand klarer Beweise.
05.08.2016 - 17:12
epd
Anfang Juli hatten rund 45 Frauen, Männer und Kinder zunächst den Regensburger Dom besetzt und um Schutz gebeten. Das Bistum hatte sich damals entschieden, humanitär zu helfen und zwischen Asylsuchenden und Behörden zu vermitteln.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.