Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Bedford-Strohm überreichte den Soldatinnen und Soldaten ein Lebkuchenherz mit dem Schriftzug "Danke".
Die Befürworter eines Verbots der Vollverschleierung lassen nicht locker. Verfassungsrechtliche Bedenken seien bei der Gesetzgebung zu berücksichtigen, aber letztlich kein Hindernis, sagt der CDU-Politiker Bosbach.
In Berlin ist das erste homosexuelle Paar kirchlich getraut worden. Der Gemeindepädagoge Tim Kretschmer-Schmidt (46) und der Sicherheitsfachmann im Verkehrswesen, Sven Kretschmer (43), gaben sich am Freitag in der St. Marienkirche in Berlin-Mitte das Ja-Wort.
"Es ist unerträglich, wenn Menschen, die als Christen aus ihrer Heimat fliehen mussten, hier erneut wegen ihres Glaubens drangsaliert werden", erklärte der Theologische Vizepräsident der Landeskirche, Albert Henz, in Bielefeld.
Am Donnerstag stellte Bundesinnenminister de Maizière sein neues Sicherheitspaket vor. Nun geht die politische Debatte über doppelte Staatsbürgerschaft und Burka-Verbot weiter.
Nach dem Reformationsjubiläum 2017 geht die Reformationsbotschafterin Margot Käßmann in Rente. Sie wollte mit ihrem 60. Geburtstag am 3. Juni 2018 offiziell in den Ruhestand wechseln, sagte die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Thailands Militärjunta wertet die Anschläge als Versuch, Chaos zu stiften. Die Polizei schließt Verbindungen zum internationalen Terrorismus aus. Das Auswärtige Amt rät Reisenden zu äußerster Vorsicht.
Wegen möglicher Anschlagsplanungen auf ein Fußball-Bundesligaspiel sitzen mittlerweile zwei Syrer in Untersuchungshaft.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat den Auslandspfarrern seiner Kirche für ihren wichtigen Beitrag zum Dialog in der EKD gedankt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.