Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Allein für die derzeit größten humanitären Einsätze in Syrien, seinen Nachbarländern und im Irak wurden über 15 Millionen Euro bewilligt, teilte das evangelische Hilfswerk mit.
Die evangelische Fastenaktion "7 Wochen Ohne" steht im kommenden Jahr unter dem Motto "Augenblick mal! 7 Wochen ohne Sofort".
Das Foto eines verletzten Jungen aus der umkämpften syrischen Stadt Aleppo hat am Donnerstag die Menschen weltweit berührt.
In der Berliner Tiergartenstraße 4 organisierten die Nationalsozialisten ab April 1940 den Massenmord an Patienten aus Heil- und Pflegeanstalten im Deutschen Reich unter dem Decknamen "T4".
Der Tod von Kanutrainer Stefan Henze habe vielen im deutschen Olympia-Team vor Augen geführt, was wirklich zählt, sagte der evangelische Olympiapfarrer Thomas Weber.
Die ökumenische Pilgerreise nach Israel und in die Palästinensergebiete soll unmittelbar vor dem Beginn des Reformationsjahres Verbundenheit im Glauben zum Ausdruck bringen.
Die Bundeswehr lenkt die Aufmerksamkeit auf ihre Spitzensportförderung. "Über 100 Soldatinnen und Soldaten kämpfen nun bei den Olympischen Spielen um Medaillen", heißt es in einem Spot.
Von der Präsentation des revidierten Bibeltextes auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober 2016 bis zum 31. Oktober 2017 soll die neue App für Android und iOS kostenlos verfügbar sein.
Die weit verbreiteten und systematischen Übergriffe auf Zivilisten sollten "als Verbrechen gegen die Menschlichkeit" eingestuft werden, erklärte Amnesty.
Die Probleme hätten sich in den vergangenen zwei Jahren "teils dramatisch zugespitzt", erklärte die Bertelsmann Stiftung am Donnerstag bei der Präsentation einer Studie über die Zukunftsfähigkeit der 41 Industrienationen in der OECD und der Europäischen Union (EU).
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.