Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Bei einem Gottesdienst zu Beginn der neuen Saison von Borussia Dortmund hat der Journalist Hans Leyendecker mehr Fairness im Fußball angemahnt. Die Fans von Borussia Dortmund könnten durch Fairness und Anstand "Salz" und "Licht" der Bundesliga sein, sagte Leyendecker.
Das Leben des Reformators Martin Luther wird ab Sonntag in einer Kunstausstellung im Augusteum in Wittenberg präsentiert.
Die Kinderhilfsorganisation "Save the Children" will mit einem eigenen Rettungsboot schiffbrüchige Flüchtlinge vor dem Ertrinken im Mittelmeer retten.
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat im vergangenen Jahr ihre Einnahmen aus der Kirchensteuer leicht gesteigert.
Der Faire Handel in Deutschland boomt weiter. Der Umsatz erhöhte sich im vergangenen Jahr auf 1,14 Milliarden Euro, wie der Branchenverband Forum Fairer Handel am Mittwoch in Berlin mitteilte.
Papst Franziskus hat für die Opfer des Erdbebens in Mittelitalien gebetet und ihnen die Zuwendung der ganzen Kirche zugesagt.
In Ägypten sorgt ein Gesetzentwurf zum Abbau der hohen Hürden für den Bau von Kirchen für Streit.
Walter Scheel ist tot. Der ehemalige Bundespräsident starb im Alter von 97 Jahren, wie das Präsidialamt am Mittwoch in Berlin mitteilte.
Chef der bundesweiten Diakonie startet in Bremen und Hannover Sommerreise zu Kinder- und Jugendarmut.
Die christlichen Kirchen in Deutschland feiern am 2. September einen ökumenischen "Tag der Schöpfung".
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.