Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Auch wenn Bethel schwarze Zahlen schreibt: Das große diakonische Unternehmen sorgt sich um sinkende Förderungen. Ohne Spenden könnten viele Angebote nicht aufrecht erhalten werden.
Unter dem Motto "Macht Frieden. Zivile Lösungen für Syrien" beginnt die Kampagne "Macht Frieden. Zivile Lösungen für Syrien" am Donnerstag mit einer Postkartenaktion.
Zum Jahrestag des "Wir schaffen das" hat die Kanzlerin Fehler in der Flüchtlingspolitik eingeräumt. Merkel bekommt aber weiterhin Unterstützung für ihren Ausspruch.
Alle Menschen, die den Millionen Flüchtlingen helfen wollten, sollten online die Petition der Vereinten Nationen unterzeichnen, erklärte der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Olav Fykse Tveit.
Zum Jahrestreffen der deutschen Ahmadiyya-Muslime vom 2. bis 4. September in der Karlsruher Messe werden Zehntausende Menschen erwartet.
Der für das kommende Jahr angekündigte neue Hartz-IV-Regelsatz ist nach Ansicht der Diakonie zu niedrig. Selbst alltägliche Dinge wie ein Kühlschrank oder eine Waschmaschine würden nicht berücksichtigt.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) beklagt ein mangelndes Nationalbewusstsein der Deutschen. Auch die abnehmende Zahl überzeugter Christen in der Bundesrepublik bereitet dem Politiker Sorge.
"Mehr Militär erhöht die Gefahr des Krieges und sorgt nicht für mehr Frieden", sagte der Bundesvorsitzende der Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung, Christoph Münchow.
Die Geschichte von Ben Hur greife Fragen auf, "die heute nicht aktueller sein könnten: Versöhnung statt Hass, Friede statt Gewalt. Zentrale Figur dabei: Jesus Christus", heißt es in dem Leitfaden.
Kirche und Diakonie hätten aus dem "Wir schaffen das" der Bundekanzlerin ein "Wir sind dabei!" gemacht, sagte der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.