Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Unter dem Titel "Der geteilte Himmel. Reformation und religiöse Vielfalt an Rhein und Ruhr" starten das Forum Kreuzeskirche Essen, das Martin Luther Forum Ruhr in Gladbeck und das Essener Ruhr Museum auf Zollverein am 30. Oktober mit den Veranstaltungen.
In der "Meissener Erklärung" haben sich EKD und die anglikanische Kirche 1991 zur Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft verpflichtet.
Das Parlament hatte das Gesetz, das künftig den Bau von Kirchen deutlich einfacher machen soll, am Dienstag mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit verabschiedet.
Die Moscheen seien keine Wegbereiter für eine Radikalisierung, sagte Aiman Mazyek am Donnerstag im Deutschlandfunk: "Die Moscheen sind weiter Teil der Lösung, nicht Teil des Problems."
Mutter Teresa wird am 4. September von Papst Franziskus heiliggesprochen. Oft würden die Motive für ihr Handeln falsch wiedergegeben, sagte die Religionspädagogin Ulrike Witten.
Freiwilligendienste der Diakonie in Baden und Württemberg arbeiten mittlerweile auch für und mit Flüchtlingen.
Bei dem Wettbewerb sind Kinder und Jugendliche aufgerufen, an ihrem Schulort, in ihrer Region oder in ihrer Familiengeschichte zu forschen und die Ergebnisse zu dokumentieren.
In dem achtwöchigen Lehrgang sei es auch um baugeschichtliche Fakten gegangen, aber besonderer Wert sei auf theologische Themen und Inhalte gelegt worden.
Eine Delegation evangelischer Christen aus Syrien und dem Libanon hat die Kirchen in Hannover besucht. Dabei kamen vor allem Schulpartnerschaften angesprochen.
Fast 70 Jahre lang kämpften ethnische Minderheiten in Myanmar um Autonomie. Seit Mittwoch sitzen sie am Verhandlungstisch. Der Weg bis zur Aussöhnung ist lang, warnt UN-Generalsekretär Ban Ki Moon.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.