Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Im Ringen um eine Waffenruhe für Syrien haben sich die USA und Russland aufeinander zubewegt.
Der rheinische Präses Manfred Rekowski hat den Staat aufgefordert, mehr Geld für die Integration von Flüchtlingen bereitzustellen.
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Amerika (ELKA) will in Zukunft auf Investitionen in fossile Brennstoffe verzichten.
Das Schauspieler-Paar Samuel Koch und Sarah Elena Timpe hat geheiratet. Wie "bild.de" meldete, gaben sich die beiden am Freitag im baden-württembergischen Egringen das Ja-Wort. Die Trauung nahe Samuels Heimatdorf Efringen-Kirchen habe unter freiem Himmel stattgefunden.
Die bislang umstrittene historische Herkunft der Wolfram-Figur des Erfurter Doms ist geklärt. Wissenschaftlichen Erkenntnissen der Universität Erfurt zufolge ist die Bronzefigur aus dem 12. Jahrhundert anders als zuvor angenommen nicht jüdischen, sondern christlichen Ursprungs.
Der französische Staatsrat hat am Freitag das Burkini-Verbot in der Gemeinde Villeneuve-Loubet aufgehoben und damit einen Präzedenzfall für dreißig weitere französische Städte geschaffen.
Nach der gewaltsamen Auflösung eines Kirchenasyls in Münster fordert die ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft "Asyl in der Kirche" Aufklärung.
Wenige Wochen vor Beginn der Feiern zum 500. Reformationsjubiläum hat der Publizist Willi Winkler vorgeschlagen, Martin Luther heiligzusprechen. Zur Begründung sagte der Autor, ohne einen Aufrührer wie Luther hätte die katholische Kirche nicht überlebt.
Das "House of One" ist ein weltweit vermutlich einmaliges Projekt. Nun ist das geplante Berliner Drei-Religionen-Haus für Juden, Christen und Muslime einen entscheidenden Schritt weiter - Dank einer Förderzusage des Bundes.
Vier von fünf Deutschen sind dafür, eine Vollverschleierung muslimischer Frauen in der Öffentlichkeit ganz oder teilweise zu verbieten.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.