Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Dirigent Gotthold Schwarz ist am Samstag in das Amt des Leipziger Thomaskantors eingeführt worden.
Die Ergebnisse seiner langen Reise zu den Töpfen, Tiegeln und Pfannen um das Jahr 1500 hat Vogt in einem Luther-Melanchthon-Kochbuch festgehalten, das in Lindemanns Bibliothek erschienen ist.
Eine Asylbewerberunterkunft im oberfränkischen Gößweinstein (Landkreis Forchheim) ist in der Nacht auf Samstag völlig ausgebrannt.
Sie beten, pilgern, feiern ihre Heiligtümer. Trotzdem kämpft der große Hindu-Tempel in Hamm seit Jahren vergeblich darum, dieselben Rechte wie die großen Kirchen zu bekommen.
Angesichts der jüngsten Terrorakte in Europa mahnt die evangelische Theologin Petra Bahr zum Verzicht auf die Veröffentlichung entsprechender Bilder.
Vor einer möglichen Anerkennung der Türkisch-Islamischen Union (Ditib) als Religionsgemeinschaft will die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) die Nähe des Islamverbands zum türkischen Staat überprüfen lassen.
Nach einem Luftangriff auf ein Krankenhaus im Jemen zieht "Ärzte ohne Grenzen" seine Mitarbeiter aus sechs Kliniken im Norden des Landes ab. Darunter seien Kinderärzte, Geburtshelfer, Chirurgen und Notfall-Mediziner, teilte das Hilfswerk am Freitag in Berlin mit.
Unter großem Besucherandrang ist in der Nacht zum Freitag im Kölner Dom eine Lichtinstallation zur Videospiel-Messe Gamescom gestartet worden. Mit Lichtkunst, DJ-Musik und einem speziellen Duft sollen die überwiegend jungen Besucher der Messe in die Kirche gelockt werden.
Im Bürgerkrieg im Südsudan werden nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef Tausende Kinder eingesetzt. Seit Anfang des Jahres seien rund 650 Jungen und Mädchen als Kindersoldaten rekrutiert worden, teilte die Organisation am Freitag mit.
"Christsein kann auf Dauer ohne Kirche nicht funktionieren", sagte Gerhard Wegner, der Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.