Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Den Protestant-O-Mat, mit dem jeder herausfinden kann, welcher protestantischen Persönlichkeit er oder sie am nächsten steht, gibt es jetzt auch auf Niederländisch.
Merkel wird für ihre herausragenden Verdienste um das Judentum in Deutschland, ihren entschlossenen Einsatz gegen jede Form von Antisemitismus und ihr entschiedendes Bekenntnis zum jüdischen Staat Israel geehrt.
Politik, Kirche und Medien stehen bei der Mehrheit der jungen Deutschen nicht hoch im Kurs - einer Umfrage zufolge stehen viele den Institutionen skeptisch gegenüber. Teilweise gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Bildungsgruppen.
Papst Franziskus schließt eine Deutschlandreise im kommenden Jahr zu den Feiern zum 500. Reformationsjubiläum nicht aus. Fast sicher sei in seiner Reiseplanung bislang nur, dass er Indien und Bangladesch besuchen werde, sagte er auf dem Rückflug von seiner Schwedenreise.
Der Besuch von Papst Franziskus im schwedischen Lund und die gemeinsame gottesdienstliche Feier mit dem Lutherischen Weltbund waren aus Sicht des Ökumene-Experten Martin Bräuer ein historisches Ereignis.
Die Allerheiligenmesse im Stadion von Malmö bildet den Abschluss der Schweden-Reise von Papst Franziskus.
Kirchenparty statt Halloween: Rund 100.000 junge Menschen in ganz Deutschland haben am Montagabend den Reformationstag mit einer "ChurchNight" gefeiert.
Zum Auftakt des Reformationsjubiläums hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) ihr Wort zu 500 Jahre Reformation unter dem Titel "Versöhnt miteinander" in einer Broschüre veröffentlicht.
670.000 Zuschauer beim Festgottesdienst zur Eröffnung des 500. Reformationsjubiläums am Montag
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.