Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Das exponierte Dasein im Pfarrberuf mit seinen emotionalen Belastungen zum Beispiel ist ein großer Risikofaktor", sagte der Leiter von Haus Respiratio, Hans-Friedrich Stängle.
In Magdeburg haben die Synoden-Tagungen von VELKD, UEK und EKD begonnen. Den Anfang machten die Lutheraner, deren Leitender Bischof Gerhard Ulrich eine klare Botschaft für Freiheit und Offenheit vertrat.
Bei dem Modellprojekt ging es um die Vermittlung von Kirchenmusik. Seit Herbst 2014 gab es dazu über 90 Veranstaltungen in der gesamten Hannoverschen Landeskirche. Die Projektlaufzeit ist nun abgeschlossen.
Die Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ehrt Jackelén "für ihre Verdienste um die ökumenisch verantwortete und zeitgemäß rollenprägende Verkörperung des Ethos einer ordinierten Priesterin, Bischöfin von Lund und ersten Erzbischöfin von Uppsala".
Die Richter begründeten die Entscheidung am Donnerstag mit dem besonderen Schutz der Sonntagsruhe durch die Verfassung.
Der Reformationstruck startete am Donnerstag in Genf, steuert in den nächsten sechs Monaten unterschiedliche Stationen an und soll am 20. Mai 2017 in Wittenberg zur Eröffnung der Weltausstellung "Tote der Freiheit" ankommen.
"An Wunder glaube ich nicht. Aber nach dem Mauerfall dachte ich: So etwas fällt nicht einfach vom Himmel", sagte der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Walter Momper, dem Magazin "Christ & Welt".
Steffi Brachtel habe Flüchtlingen bei der Integration geholfen und Hass und Hetze widersprochen.
Das "Allahu Akbar" ("Gott ist sehr groß") ist Teil eines Oratoriums. Es wird am 13. November in der Bremer Friedenskirche aufgeführt.
Ausgezeichnet werden Ideen, die die Bibel als Ermutigung und als inspirierende Quelle vorstellen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.