Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Wenn Regierungen Flüchtlingen einen Wohnort zuweisen, sollten sie auch auf den potentiellen Arbeitsmarkt achten. Die Integration in den Arbeitsmarkt werde dadurch leichter, wenn die Menschen im Land bleiben.
Europäische Politiker nutzen Twitter oft nur zur Selbstdarstellung statt zur Interaktion - und bekommen oft Beleidigungen und Spott zurück.
Weil er wegen des Vorwurfs der Gründung einer terroristischen Vereinigung vor Gericht steht, ist das Verfahren wegen der "Scharia-Polizei" gegen Sven Lau vorerst eingestellt worden.
Europa ist das inhaltliche Schwerpunktthema der EKD-Synode 2016. Dazu gab es eine neue Studie, die zeigt: Die EU wird zwar historisch wertgeschätzt, aber das aktuelle Vertrauen in ihre Instutionen ist gering.
Das Evangelische Zentrum Frauen und Männer und die Bremische Kirche wollen mit einem Faltblatt über die politischen Hintergründe der aktuellen Genderdebatte aufklären.
Zum Reformationsjubiläum wird ein neuer ICE-Zug "Martin Luther" genannt. Zur Taufe kommt heute (Montag) Margot Käßmann nach Berlin.
Christlicher Glaube führt nicht unbedingt zu Toleranz – Informationen und offene Gespräche in Gemeinden schon eher. Das ist ein Ergebnis der Studie "Kirchenmitgliedschaft und politische Kultur", die von der Synode der EKD in Auftrag gegeben worden war.
Es gehe um eine "Absage an alle Formen des Glaubenszeugnisses, die auf Bekehrung von Juden ausgerichtet sind", sagte Vizepräses Klaus Eberl, der den Entwurf einer Erklärung vorstellte.
Angesichts von Pauschalurteilen und Verweigerung der Wahrnehmung von Realität bekomme die EKD als christliche Kirche "eine besondere Relevanz", sagte Schwaetzer.
Die EKD-Synode hat die Stellung der Jugenddelegierten gestärkt: Sie haben jetzt auch ein eigenes Antragsrecht in der EKD-Synode.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.