Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Theologin Petra Bahr hat davor gewarnt, Muslime unter Hinweis auf das christliche "Abendland" auszugrenzen.
Zum Buß- und Bettag am kommenden Mittwoch überträgt die ARD einen Gottesdienst aus der Evangelischen Stadtkirche Sankt Wendel.
Für die Freiwilligen beim Verein Reformationsjubiläum 2017 wird am Montag in der Stadtkirche in Wittenberg ein Einsegnungsgottesdienst gefeiert.
Nach der Entlassung eines mutmaßlich rechtsextremen AfD-Funktionärs als Lehrer am evangelischen Gymnasium Graues Kloster in Berlin droht die rechtspopulistische Partei der Schulleitung.
Das Bündnis erlassjahr.de fordert von der Bundesregierung ein faires Verfahren für die Lösung der Schuldenkrise im Rahmen der G-20-Präsidentschaft. Auch das "Brot für die Welt" setzt sich für die Entschuldung armer Länder ein.
Mehr als vier Fünftel der weißen Evangelikalen in den USA haben ihre Stimme Donald Trump gegeben. Wegen schwindender Zahlen in ihren Gemeinden wollen auch sie, dass Trump Amerika zu seiner früheren Größe zurückführt.
"Die eindeutige Abkehr von der Judenmission bedeutet der jüdischen Gemeinschaft sehr viel", erklärte der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster.
"Mit Respekt vor der demokratischen Willensbildung, aber auch mit Bestürzung" kommentiert die Synode der EKD das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in den USA.
Im November 2017, kurz nach dem Ende der Feiern zum 500. Reformationsjubiläum, will die Synode der EKD mit Hilfe von "Scouts" auf das Festjahr zurückblicken und aus den Ergebnissen Schlüsse für die Zukunft der Kirche ziehen.
Die Jubiläumsausgabe der neuen Lutherbibel ist rund drei Wochen nach Verkaufsstart bereits vergriffen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.