Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der erste Ökumenische Kirchentag 2003 in Berlin gilt als Meilenstein im Miteinander von Protestanten und Katholiken. Nach München 2010 soll das dritte große Ökumene-Fest 2021 in Frankfurt am Main stattfinden. Die Entscheidung fällt am Freitag.
Hohe Kosten und hohe Risiken: Die Flucht nach Deutschland hat Schutzsuchenden einer Studie zufolge viel abgefordert. Wie aus den Ergebnissen einer am Dienstag in Berlin vorgestellten Befragung hervorgeht, haben zwei Fünftel der Männer und ein Drittel der Frauen bei ihrer Flucht.
In der modernen Gesellschaft leiden nach Einschätzung der Theologieprofessorin Christiane Tietz viele Menschen an einer krampfhaften Sorge um sich selbst.
Großrazzia gegen Salafisten: In zehn Bundesländern hat die Polizei am Dienstag Wohnungen und Büros der Vereinigung "Die wahre Religion" durchsucht. Die Gruppe, die Kämpfer für den "Islamischen Staat" rekrutiert haben soll, wurde verboten.
Nach Deutschland gekommene Flüchtlinge teilen im Großen und Ganzen die Wertvorstellungen der Deutschen. Wie aus den vorgestellten Ergebnissen einer großangelegten Befragung hervorgeht, sind 96 Prozent der Schutzsuchenden der Meinung, "man sollte ein demokratisches System haben".
Die Theologin Margot Käßmann hat die Nominierung von Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) als Kandidat für die Nachfolge von Bundespräsident Joachim Gauck als "wunderbar" bezeichnet.
Der Deutschlandfunk (DLF) überträgt am Sonntag einen evangelischen Radiogottesdienst aus dem Kinder- und Jugendhospiz in Bielefeld-Bethel. Der Gottesdienst am Ewigkeitssonntag stehe unter dem Motto "Niemals ohne Hoffnung".
Das Auftreten rechtspopulistischer Parteien schränkt nach Einschätzung der westfälischen Präses Annette Kurschus "die Räume für mutiges und wahrhaftiges politisches Handeln dramatisch ein".
Der evangelische Kirchentag hat die Einigung der Koalition auf Frank-Walter Steinmeier (SPD) für das Amt des Bundespräsidenten begrüßt - auch wenn das für das Christentreffen wahrscheinlich eine Umplanung bedeutet.
Das Freiwilligensurvey des Bundesfamilienministeriums zeigt: In Deutschland gibt es rund 30 Millionen Menschen, die ehrenamtlich aktiv sind.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.