Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Beschluss der EKD-Synode vom 9. November sei längst überfällig gewesen, schreibt der Berliner Rabbiner Andreas Nachama in der "Jüdischen Allgemeinen".
Eine Personalbedarfsmessung durch das Beratungsunternehmen Kienbaum habe ergeben, dass die Verwaltungsämter ab 2017 eine Zuweisung von etwa 5,7 Millionen Euro benötigten, sagte Finanzdezernentin Karin Kessel.
Die in Rastede bei Oldenburg tagende Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg beschloss am Freitag in erster Lesung, das Wahlalter von bisher 16 auf 14 Jahre zu senken.
Es müsse auch über diejenigen geschrieben werden, "die die Grenze des Sagbaren zu den Rändern verschieben", sagte die EKD-Synodenpräses in der Evangelischen Journalistenschule (EJS) in Berlin.
Zu jeder Spende von mindestens fünf Euro gibt die Bank zehn Euro dazu. Dafür hat die Evangelische Bank nach eigenen Angaben zunächst 10.000 Euro bereitgestellt.
In Einzelfällen wolle die neue Klinik aber auch eine seelische Gefährdung der Mutter als Abtreibungsgrund anerkennen, teilte der Agaplesion-Konzern am Donnerstag mit.
Eines der beiden Krankenhäuser sei die letzte verbliebene Kinderklinik. Das Personal habe die Kinder, darunter Frühchen in Inkubatoren, in den Keller des Gebäudes bringen können.
Deutschlands größte Weihnachtspostfiliale hat am Donnerstag im brandenburgischen Himmelpfort ihren Dienst aufgenommen.
Der Deutsche Evangelische Kirchentag in Berlin und Wittenberg wird seine drei Eröffnungsgottesdienste vor großen Berliner Wahrzeichen feiern.
Zehn verkaufsoffene Sonntag für jede Kommune in Deutschland fordert der Handelsverband Deutschland. Kirchenleute, Gewerkschafter und Politiker wollen die Sonntagsruhe erhalten.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.