Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Zugang zu Arztpraxen und Krankenhäusern sei für illegal in Deutschland lebende Menschen "trotz bestehender Rechtsansprüche de facto nicht gewährleistet", kritisierte die Diakonie anlässlich des Tags der Menschenrechte am 10. Dezember.
"Im Südsudan herrscht ein grausamer Bürgerkrieg, ein vergessener Krieg", sagte der Vorstandsvorsitzender der Welthungerhilfe, Till Wahnbaeck.
"Insgesamt war die Menschenrechtssituation von Kriegsdienstverweigerern in Europa 2016 durch Stagnation statt Fortschritt gekennzeichnet," sagte Friedhelm Schneider von der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK).
Die Unterzeichner verurteilen aufs Schärfste die Angriffe des syrischen Regimes auf zivile und medizinische Einrichtungen sowie den Einsatz von Fassbomben und chemischen Waffen.
"Was in Aleppo und anderen Orten Syriens geschieht, sollte kein Kind auf der Welt erleben müssen", sagt die Lebensgefährtin des Bundespräsidenten.
In dem Bericht heißt es, Deutschland sei seinen menschenrechtlichen Verpflichtungen gerecht geworden, als das europäische Asylsystem versagte. Kritisch sehen die Autoren aber die Asylrechtsverschärfungen seitdem.
Ohne Seeleute und ihre harte Arbeit an Bord wäre Weihnachten undenkbar, sagte die Generalsekretärin der Deutschen Seemannsmission in Bremen, Pastorin Heike Proske. "Sie transportieren mehr als 90 Prozent aller Waren, also auch mehr als 90 Prozent aller Weihnachtsgeschenke."
Es sei richtig, dass im Jubiläumsjahr 2017 die gesamte Gesellschaft die Errungenschaften der Reformation feiere, sagte Kretschmann beim Jahresempfang der evangelischen Landeskirchen in Baden und in Württemberg.
Bei einer Diskussion in Wolfsburg wies der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm außerdem auf Martin Luthers Rolle als Kritiker des Früh-Kapitalismus hin.
Die neue Seite www.martinluther.de ist auch optimiert für eine Nutzung auf Mobiltelefonen und Tablets.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.