Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Nach dem Bekanntwerden erster Daten aus dem neuen Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung wird Kritik an deren Armutspolitik laut.
Sie berichteten von unfassbarem Leid und zeigten dabei beeindruckende Stärke. Die vom IS versklavten jungen Jesidinnen Nadia Murad und Lamia Adschi Baschar forderten bei der Sacharow-Preis-Verleihung die Hilfe Europas.
Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) hat von der Bundesregierung einen größeren Einsatz für den Schutz und die Schaffung einer Perspektive für Christen und Jesiden in Syrien und im Irak gefordert.
Syrische Regierungstruppen verüben nach Meldungen aus Ost-Aleppo schwere Verbrechen an Zivilisten. Die Rebellen kontrollieren nur noch einen winzigen Teil ihrer einstigen Hochburg.
Nach Ansicht der Islam-Expertin Susanne Schröter hat sich der Salafismus zu einer Jugendbewegung entwickelt.
In Indonesien hat der Blasphemieprozess gegen den christlichen Gouverneur der Hauptstadt Jakarta begonnen.
Weber war viele Jahre berufenes Mitglied der rheinischen Landessynode. Am Johanneum unterrichtete der Theologe Altes und Neues Testament, Kirchengeschichte und Systematische Theologie.
Es würden "auch weiterhin öffentlich wahrnehmbare Spaßveranstaltungen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben untersagt bleiben", betonte Innenminister Joachim Herrmann.
Vetter folgt auf Michael Diener, der seit 2012 an der Spitze der Allianz stand und den ehrenamtlichen Vorsitz ein Jahr vor Ablauf der Amtszeit zum Jahresende abgibt.
Die promovierte Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin folgt auf Silke Lechner, die im November 2016 ins Auswärtige Amt nach Berlin gewechselt ist.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.