Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Das Assad-Regime stoppt die weitere Evakuierung von Ost-Aleppo. Im Westen der syrischen Stadt sind die Kliniken mit Kranken und Verletzten überfüllt.
Hunderte Menschen haben am vergangenen Donnerstagabend vor der syrischen Botschaft in Paris ihre Solidarität mit Aleppo gezeigt.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, ist vom "Handelsblatt" zum "Integrator des Jahres" gekürt worden.
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister beklagt angesichts der verzweifelten Lage der Menschen im syrischen Aleppo ein kollektives Versagen der Weltgemeinschaft.
Die Menschheit sei derzeit damit konfrontiert, "wie kläglich Mechanismen der internationalen Ordnung versagen", sagte Bundespräsident Joachim Gauck dem Berliner "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe).
Immer mehr abgelehnte Asylbewerber ziehen einem Medienbericht zufolge vor Gericht.
Mit Tausenden Kerzen hat die Hilfsorganisation Sea-Watch am Donnerstag vor dem Berliner Reichstagsgebäude an die 2016 im Mittelmeer ertrunkenen Flüchtlinge erinnert.
Die erste Sammelabschiebung von Afghanen sorgt für Protest. Auch die evangelische Kirche hält Abschiebungen nach Afghanistan für problematisch, EKD-Ratschef Bedford-Strohm zeigt grundsätzlich aber Verständnis für Abschiebungen.
Deutsche Hilfswerke rufen dringend zu Spenden für die Opfer des Syrienkonflikts auf. Der Bedarf sei enorm, die Not der Menschen unvorstellbar, sagte die Sprecherin des Kinderhilfswerks Unicef, Ninja Charbonneau, am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Das Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" ruft zu Hilfe für die Menschen im Bürgerkriegsland Jemen auf.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.