Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Deutschland exportiert Kriegsgerät auch in Staaten, die gegen die Menschenrechte verstoßen. Kirchen und Opposition reichen die derzeitigen Kontrollregelungen nicht aus.
Hunderttausende Christen seien in den vergangenen Jahren aus Angst vor Gewalt und Terror aus den Krisenländern geflohen, heißt es in einer Studie des ÖRK und der Norwegischen Kirchenhilfe.
Die EU verhandele mit autoritären Regimen, die weder die Menschenrechte ihrer Bevölkerung achteten, noch die der Migranten und Flüchtlinge, erklärte "Brot-für-die- Welt"-Referentin Sophia Wirsching am Montag in Berlin.
Die Minderheit der koptischen Christen ist seit Jahren das Ziel von Anschlägen in Ägypten. Am Sonntagmorgen sterben in Kairo mindestens 25 Menschen bei einer Bombenexplosion.
Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, bedauert die Irritationen, die die Abnahme seines Amtskreuzes beim Besuch des Jerusalemer Tempelberges Mitte Oktober hervorgerufen hat.
Vertreter der katholischen Kirche auf den Philippinen haben ein Gebet gegen die Todesstrafe veröffentlicht.
Drei Luther-Ausstellungen anlässlich des 500. Reformationsjubiläums stoßen in den USA auf reges Interesse. Die gastgebenden Museen in New York, Minneapolis (Minnesota) und Atlanta (Georgia) zählten bereits mehrere zehntausend Besucher seit der Eröffnung der Ausstellungen.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, betrachtet die Debatte um Burka-Verbote skeptisch.
Zahlreiche Tote und mehr als Hundert Verletzte - zwei schwere Anschläge erschüttern Istanbul. Ziel war offenbar die Polizei. Wer hinter der Tat steckt, bleibt weiter unklar.
Etwa 200 Menschen haben am Samstag vor dem Berliner Dom gemeinsam mit syrischen Flüchtlingen eine interreligiöse Mahnwache für Frieden in Syrien abgehalten.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.