Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Im 16. Jahrhundert gehörte das heutige Stadtgebiet unterschiedlichen Bistümern und Herrschaftsgebieten an. Wie vielerorts verliefen die Reformationsprozesse nicht konfliktfrei.
Die beigeordnete Generalsekretärin Isabel Apawo Phiri sei am Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv festgenommen, verhört und schließlich ausgewiesen worden, teilte der ÖRK am Dienstag in Genf mit.
Der UN-Sicherheitsrat müsse die humanitäre Versorgung der verzweifelten Menschen in der umkämpften Stadt sicherstellen, verlangte der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Olav Fykse Tveit.
Mit dem Europäischen Solidaritätskorps, das am Mittwoch starten soll, würden "im Schnellverfahren Parallelstrukturen zu dem seit 20 Jahren bewährten Angebot des Europäischen Freiwilligendienstes geschaffen", sagte die Leiterin des Brüsseler EKD-Büros, Katrin Hatzinger.
Seit dem ersten Dienstwagencheck zum CO2-Ausstoß der Wagen vor sechs Jahren habe es deutliche Verbesserungen gegeben, sagte der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Jürgen Resch.
Insgesamt seien 400.000 Kinder im Nordosten Nigerias schwer unterernährt, erklärte der stellvertretende humanitäre Koordinator der UN für Nigeria, Peter Lundberg.
Unter der Überschrift "150 Jahre Bethel - Für Menschen da sein" wird es vom 6. Januar bis 24. Dezember 2017 eine Fülle von Veranstaltungen geben.
Hein warb in Brüssel dafür, dass Christen, Juden und Muslime Gemeinsamkeiten wie die Berufung auf Abraham und die Idee der Offenbarung sehen sollten.
Bei der Reihe "9,5 Thesen" wird jeweils am zweiten Sonntag im Monat eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens über Glaubens- und Gewissensfragen sowie das Verhältnis zu Freiheit, Leistung, Geld und Gott sprechen.
Eine Musikempfehlung des Generalsekretärs der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA), Hartmut Steeb, sorgt für eine Kontroverse über das Familienbild innerhalb des Verbands evangelikaler Christen. Widerspruch kommt vom Allianz-Vorsitzenden Michael Diener.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.