Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Laut Meinungsforschungsinstitut Insa geht jeder Zweite nicht in die Kirche. Eine Emnid-Umfrage ergab, dass 46 Prozent der Deutschen an den Feiertagen den Besuch eines Gottesdiensts planen.
Die Anschlagspläne eines Zwölfjährigen in Ludwigshafen zeigen nach Auffassung des Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Oliver Malchow, eine neue Dimension der Skrupellosigkeit der Terrororganisation "Islamischer Staat".
Acht Personen wurden festgenommen. Der Staatsschutz ermittelt wegen des Verdachts auf Hausfriedensbruchs, Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz und der Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole.
Zum Recht auf Ruhetage herrschten Bibelforschern zufolge schon in der Antike unterschiedliche Auffassungen.
Der Bundesrat hat in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr grünes Licht für zahlreiche Sozialgesetze gegeben. Durchfallen ließ die Länderkammer am Freitag in Berlin aber Kürzungen bei der Sozialhilfe für Flüchtlinge.
Der Berliner Bahnhof Zoo soll zum zentralen Anlaufpunkt für Obdachlose ausgebaut werden.
Die evangelische Kirchengemeinde in Afferde sammelt Herzen mit Gebets-Wünschen. An Heiligabend sollen diese an den Weihnachtsbaum in der Kirche gehängt werden. 223 hat sie innerhalb von ein paar Tagen schon gesammelt.
Der Organisator der Koran-Verteilungsaktion "Lies!" geht juristisch gegen das vom Bundesinnenministerium verfügte Vereinigungsverbot vor.
Der Liedermacher Tim Linde ("Wasser unterm Kiel") geht im März und April auf Konzerttournee durch deutsche Kirchen, wie er jetzt bekanntgab.
Ab sofort lässt sich der Innenraum der Elbphilharmonie Hamburg im Flug entdecken.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.