Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sieht seinen umstrittenen Besuch auf dem Tempelberg und an der Klagemauer in Jerusalem im Nachhinein kritisch.
Eine Ferienanlage bei Damaskus wird für die Bedürfnisse von 150 Kindern umgebaut. An dem Ort sei es noch nie zu Kämpfen gekommen, sagte Lisa Gruber von SOS-Kinderdörfer.
"Kindererziehung darf in einer reichen Gesellschaft wie der unseren kein Armutsrisiko mehr sein", sagte die Vorsitzende des evangelischen Dachverbandes, Susanne Kahl-Passoth.
Trotz einer vereinbarten Waffenruhe wurden am Mittwoch neue Angriffe auf die einstige syrische Rebellenhochburg Ost-Aleppo gemeldet. Die humanitäre Lage der Menschen in dem Kampfgebiet spitzte sich erneut zu.
Die Bahnhofsmission am Zoo ist eine Einrichtung der Berliner Stadtmission. Sie versorgt täglich rund um die Uhr bis zu 600 Menschen mit Essen und Kleidung, darunter viele Obdachlose und arme Menschen.
Der Tag beginnt mit Lesungen, Musik und einem Gottesdienst. Tagsüber sind fast im Stundentakt Adventsklänge oder Weihnachtsgeschichten zu erleben. Um 19 Uhr beginnt ein Jugendgottesdienst.
Die gespendeten Postwertzeichen sichern in der Briefmarkenstelle Bethel Arbeits- und Beschäftigungsplätze für rund 125 Menschen mit Behinderung.
Aufgrund der Kämpfe mit der Terrorgruppe Boko Haram seien große Teile der Ernte vernichtet, Vorräte geplündert und Vieh getötet worden, erklärte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen.
Auf Druck Russlands und der Türkei haben sich Syriens Regime und Rebellen auf einen Abzug der Oppositionsmilizen aus Aleppo geeinigt. Doch der syrischen Führung gefällt das Abkommen offenbar nicht.
Die UN beklagten die katastrophale humanitäre Lage in dem Gebiet. Seit Anfang Juli konnten Hilfsorganisationen keine Lebensmittel und Medikamente mehr in das Gebiet liefern, das von Assad-Truppen abgeriegelt und beschossen wurde.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.