Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Das ökumenische Friedensgebet richtet sich an Gemeinden, Religionslehrer und Betreuer von Jugendgruppen, die sich gemeinsam im Gebet für den Frieden einsetzen wollen.
Die Kerzen des Leuchters zum jüdischen Lichterfest Chanukka sind in diesem Jahr den Opfern des Anschlags in Berlin sowie allen anderen Terroropfern gewidmet.
Der Friedensbeauftragte der EKD, Renke Brahms, kann sich allerdings nicht vorstellen, dass die kirchlichen Feiern mit dem Maschinengewehr geschützt werden.
Die Not in Aleppo wurde zum Symbol für die Gräuel des Syrien-Kriegs. Am Donnerstag erreichte die Evakuierung ihre Endphase. Bald sollten die letzten Zivilisten die zerstörten Viertel verlassen können.
Nach einer kurzen Andacht in der Kirche stellten Vertreter des Schaustellerverbandes und der Gewerbetreibenden zwei Trauertafeln auf.
Wegen der Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg werden in großen Teilen der Augsburger Innenstadt am ersten Weihnachtsfeiertag voraussichtlich keine Gottesdienste gefeiert. Die Evakuierung sei unabdingbar, teilte die Stadt am Mittwoch mit.
Nach dem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt sieht die Bundesregierung zunächst keinen Anlass für zusätzliche Sicherheitsgesetze. Das wichtigste im Moment sei es, den Täter zu fassen und damit die Gefahr zu beenden, die von ihm ausgehe, sagte Regierungssprecher Seibert.
Papst Franziskus hat einen Geistlichen begnadigt, der im zweiten Vatileaks-Prozess wegen Weitergabe vertraulicher Dokumente zu einem Jahr Haft verurteilt worden war.
Nach dem Terroranschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) verschärfte Sicherheitsmaßnahmen auch zu Silvester angekündigt.
Bundespräsident Joachim Gauck und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt haben am Mittwochvormittag Opfer des Terroranschlags von Berlin besucht.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.