Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Restaurierungsarbeiten in der Wittenberger Stube des Reformators Martin Luther (1483-1546) gehen in die Endphase.
Der frühere ARD-Fernsehpfarrer Jürgen Fliege will offenbar nicht mehr zurück auf den Bildschirm. "Es ist ganz schön in der Stille", sagte der Theologe dem Hamburger Magazin "Stern".
Wie das Verwaltungsgericht am Mittwoch in Dresden mitteilte, kann die Stadtverwaltung nicht verpflichtet werden, die Installation aus drei hochkant aufgestellten Bussen zu entfernen.
"Luther, was läuft?": Unter diesem Titel präsentiert ein neues Buch die Sicht von Jugendlichen auf Martin Luther und die Reformation.
Mitarbeiter des Krematoriums in Regensburg sollen bei Feuerbestattungen auch Leichenteile anderer Menschen mitverbrannt haben. Die Staatsanwaltschaft teilte am Mittwoch mit, dass sie wegen möglicher Störung der Totenruhe in rund 200 Fällen ermittle.
Bei den Themen Sterbehilfe und Bioethik sprechen die Kirchen nicht mit einer Stimme. Eine neue lutherisch-katholische Studie erklärt die Gründe für abweichende Positionen und stellt zugleich das Verbindende in den Vordergrund.
Die Hotelkette Maritim hat sich von der AfD distanziert und will der Partei zukünftig keine Räume mehr vermieten.
Der Kirchenkreis Hersfeld ruft für den 29. April zum "Pilgern mit Traktoren" auf. Aus Anlass des 500. Reformationsjubiläums in diesem Jahr sollen mindestens 95 Traktoren eine 40 Kilometer lange Strecke auf dem Lutherweg von Bad Hersfeld bis nach Heringen zurücklegen.
Erstmals wird in Lübeck ein besonderer Gottesdienst für Schwangere gefeiert. Unter dem Motto "In guter Hoffnung" beginnt die ökumenische Feier am Sonntag (19. Februar) um 15 Uhr in der katholischen Propsteikirche Herz Jesu, wie der evangelische Kirchenkreis mitteilte.
Ehrenamtliches Engagement lässt sich nach Ansicht vieler Deutscher schlecht mit ihrem Beruf vereinbaren.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.