Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank) hat im vergangenen Jahr ein Plus in der Bilanzsumme von 3,2 Prozent erwirtschaftet.
Das digitale Zuhause beheimatet nicht nur Fernseher, Computer oder Smartphones, sondern vernetzt und automatisiert auch Alltagsgegenstände.
Die evangelische Gemeinde Dreisam3 in Freiburg bietet für christliche Flüchtlinge und andere Interessierte seit kurzem einen besonderen Service an: ihr Sonntagsgottesdienst wird ins Arabische übersetzt.
Rund 3,1 Millionen Menschen in Deutschland musizieren in einem organisierten Laien-Chor oder -Instrumentalensemble. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, entspricht dies 38 je 1.000 Einwohner.
Rechtsextreme werden nach Einschätzung der Experten von jugendschutz.net im Netz immer aktiver und zielen stark auf ein junges Publikum.
Der Berliner Theologieprofessor Christoph Markschies hat sich für eine Stärkung des Faches Theologie an der Berliner Humboldt-Universität ausgesprochen.
Die evangelische Kirche in Osnabrück will Jugendlichen in den kommenden Monaten mit dem Projekt "Türen in die Zukunft" die Reformation und ihre Ideen näherbringen.
100 Tage vor Beginn des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Berlin, Potsdam und Wittenberg steigt bei den Akteuren die Vorfreude auf das Großereignis.
Dresden erinnert alljährlich am 13. Februar mit zahlreichen Gedenkveranstaltungen an die Opfer des Zweiten Weltkriegs und an die Zerstörung der Stadt.
Der Bremer Hirnforscher Gerhard Roth sagt, man sollte nicht nur zum Valentinstag reichlich Komplimente verschenken.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.