Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
Reinhard Marx (l) und Heinrich Bedford-Strohm blicken auf dem Stachus in MÃünchen in die Kamera (Archiv).
08.02.2017 - 14:40
epd
Die Spitzenvertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der katholischen Deutschen Bischofskonferenz treffen sich am Donnerstag zu einer ökumenischen Bibeltagung in Stuttgart.
Auf einer Postkarte steht am 25.04.2016 in Berlin das Motto der Kampagne "Du siehst mich" des 36. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Berlin und Wittenberg 2017.
08.02.2017 - 14:28
evangelisch.de
Über 100 Gemeinden im Gebiet der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), in ganz Deutschland und der Schweiz werden am kommenden Sonntag, den 12. Februar 2017, ihren Gottesdienst der Vorbereitung auf den Kirchentag widmen.
Die ehrenamtliche Flüchtlingshelferin Barbara Weiß hilft am 01.09.16 in einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerberin in München einem Asylbewerber beim Ausfüllen von Unterlagen.
08.02.2017 - 14:07
epd
Skepsis und Zuversicht halten sich die Waage bei der Frage, ob Deutschland die Herausforderungen der Flüchtlingskrise bewältigen kann. Eine neue Studie der evangelischen Kirche belegt aber: Ein "Kippen" der Stimmung gibt es nicht.
Gebäude der Capio Elbe-Jeetzel-Klinik (EJK) in Dannenberg.
08.02.2017 - 12:24
epd
Ein Chefarzt im niedersächsischen Dannenberg lehnt Abtreibungen in seiner Klinik aufgrund seines christlichen Glaubens ab.
Werkstatt des Künstlers Harald Birck
08.02.2017 - 12:06
evangelisch.de
Ab dem 5. März sollen 22 Skultpuren des Bildhauers Harald Birck die Wirkungsgeschichte Martin Luthers in der Karlsruher Innenstadt erzählen.
Der Liedermacher Wolf Biermann stellte in der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main seine Autobiografie "Warte nicht auf bessre Zeiten!" vor.
08.02.2017 - 10:38
von Elvira Treffinger
epd
Als junger Kommunist hat sich Wolf Biermann 1953 kurz nach seiner Übersiedlung von Hamburg in die DDR für eine Mitschülerin eingesetzt. Sie war Mitglied der evangelischen Jungen Gemeinde und sollte zum Austritt gezwungen werden. Wolf Biermann über sein Verhältnis zur Religion.
Der Grünen-Politiker Volker Beck spricht am 13.04.2016 in Berlin im Jakob-Kaiser-Haus zu Medienvertretern.
08.02.2017 - 09:33
epd
Der vorübergehende Verzicht des Islamverbands Ditib auf seinen Sitz im Beirat für den islamischen Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen ist für den Grünen-Politiker Volker Beck nur ein erster Schritt in der Aufklärung der Spitzelaffäre.
Bundespraesident Gauck haelt Abschiedsrede
08.02.2017 - 09:23
von Jürgen Prause
epd
Der Politologe Heinrich Oberreuter hat den scheidenden Bundespräsidenten Joachim Gauck als "Glücksfall" für die deutsche Demokratie bezeichnet.
07.02.2017 - 16:59
epd
Der Gerichtsstreit um die Folgen eines Kopftuchverbotes für eine muslimische Lehrerin in Berlin geht weiter.
Das bereits im Vorfeld kontrovers diskutierte Dresdner Kunstprojekt "Monument" ist unter massiven Störungen eröffnet worden.
07.02.2017 - 16:55
von Katharina Rögner
epd
Ein Kunstprojekt vor der Dresdner Frauenkirche prangert den Krieg in Syrien an. "Pegida"-Anhänger protestieren lautstark, doch zahlreiche Sympathisanten des "Monuments" halten dagegen.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.