Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Wahl eines von der Türkei entsandten Imams in den Vorstand des muslimischen Landesverbandes Ditib in Niedersachsen sorgt für Irritationen bei der Landesregierung. Auch der Ditib-Vorsitzende Yilmaz Kilic hält die Personalie für problematisch.
Nach wie vor ist die Zahl der Übergriffe auf Asylunterkünfte hoch. Das Bundesinnenministerium warnt weiter vor schweren Gewalttaten der rechten Szene, Hilfsorganisationen zeigen sich besorgt.
In Libyen starten die meisten Flüchtlingsboote übers Mittelmeer in Richtung Europa. Die EU will daher enger mit dem nordafrikanischen Krisenland kooperieren, um die Fluchtbewegung einzudämmen. Menschenrechtler üben scharfe Kritik.
Mehr als ein Jahr nach Schüssen auf eine Flüchtlingsunterkunft im südhessischen Dreieich hat am Freitag vor dem Landgericht Darmstadt der Prozess gegen drei Männer begonnen.
Nach monatelangem Streit mit der indischen Regierung will sich die christliche Hilfsorganisation Compassion International aus Indien zurückziehen.
Die Kirchen in Dresden erinnern am 13. Februar mit vielfältigen Veranstaltungen an die Opfer des Zweiten Weltkrieges und die Zerstörung der Elbestadt vor 72 Jahren.
Spitzenvertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) reisen am Wochenende nach Rom, um am Montagmorgen Papst Franziskus zu treffen.
Hamburgs evangelische Bischöfin Kirsten Fehrs schätzt Papst Franziskus für seinen Mut zu Reformen. "Er scheint mir wie ein verkappter Protestant", sagte Fehrs am Donnerstagabend bei der "Langen Nacht der Weltreligionen" im Hamburger Thalia-Theater.
Der scheidende Bundespräsident Joachim Gauck plant keine Rückkehr als Prediger. "Die Pastorenzeit war sehr ernsthaft und sehr schön. Aber sie gehört der Vergangenheit an", sagte der 77 Jahre alte evangelische Theologe dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland".
Bundespräsident Joachim Gauck hat die von US-Präsident Donald Trump verhängten Einreiseverbote für Muslime scharf kritisiert. "Das Einreiseverbot ist der USA nicht würdig", sagte Gauck dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland" (Freitag).
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.