Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Bei einem Treffen in Berlin haben Spitzenvertreter der CDU und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts betont.
999 Kirchen bundesweit bieten derzeit in ihren Türmen bedrohten Vögeln und Fledermäusen einen Unterschlupf. Sie wurden in den vergangenen zehn Jahren vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) als "Lebensraum Kirchturm" ausgezeichnet.
Der frühere Direktor der Stiftung Bauhaus Dessau, Philipp Oswalt, ist wegen der Potsdamer Garnisonkirche aus der evangelischen Kirche ausgetreten. Er sei seit Anfang 2017 nicht mehr Mitglied der Kirche, sagte der Architekt am Mittwoch in Berlin.
Caritas international ruft dringend zu Spenden für Hungernde in Zentralafrika auf. In der Region um den Tschadsee verschlechtere sich die Ernährungs- und Sicherheitslage seit Monaten, teilte das katholische Hilfswerk am Mittwoch in Essen mit.
Flüchtlinge können sich ab sofort in einem zentralen Internetportal über das Leben und Arbeiten in Deutschland informieren. Unter www.handbookgermany.de werden bestehende Informationsangebote gebündelt, angepasst und weiterentwickelt.
Luthers Ehefrau Katharina von Bora war in den Augen der Regisseurin Julia von Heinz eine starke Persönlichkeit. "Wir wissen etwa auch, dass sie Luther den Heiratsantrag gemacht hat", sagte Heinz der Zeitschrift "epd Film".
Der Weltkirchenrat und der Lutherische Weltbund haben ihre Besorgnis über das von US-Präsident Donald Trump verhängte Einreiseverbot für Muslime zum Ausdruck gebracht.
Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink hat betroffen auf Berichte über entwürdigende Rituale bei der Bundeswehr im baden-württembergischen Pfullendorf reagiert. Es stünden massive Vorwürfe im Raum, sagte Rink am Dienstag.
Der Freiburger Musikwissenschaftler Konrad Küster will im Bremer Dom in zentralen Elementen einen Gottesdienst rekonstruieren, wie ihn der Reformator Martin Luther (1483-1546) einst gestaltet hat.
Das Landgericht Köln hat am Montag mehrere Männer zu Freiheitsstrafen verurteilt, die mit Einbrüchen in Kirchen und Schulen islamistische Kämpfer in Syrien unterstützen wollten.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.