Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die internationale ökumenische Jury der Kirchen hat auf der Berlinale einen Spielfilm und zwei Dokumentarfilme ausgezeichnet. Drei weitere Produktionen wurden lobend erwähnt.
Der chilenische Dokumentarfilm "El Pacto de Adriana" (engl.: "Adrianas Pact") erhält den Friedensfilmpreis der diesjährigen Berlinale.
Von August bis Ende Januar wurden rund 3.100 Asylanträge türkischer Staatsbürger in Deutschland registriert, wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" berichtet.
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung dringt vor dem Hintergrund der Spitzel-Affäre um den Islam-Verband Ditib auf Fortschritte bei der Imam-Ausbildung in Deutschland.
Die umstrittene Fachmesse "Kinderwunschtage" am Wochenende in Berlin sorgt weiter für Kritik. Schwangerschaften dürften nicht zu Dienstleistungen werden, sagte der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Markus Dröge, am Freitag in Berlin.
Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink hat vor dem Hintergrund der Diskussion über eine deutliche Aufstockung des deutschen Verteidigungsetats an die Politik appelliert, auch die Mittel für Krisenprävention zu stärken.
Auf den schwersten Terroranschlag der letzten Tage in Pakistan reagiert die Welt mit Abscheu und Entsetzen. Pakistans Armee schlägt brutal zurück. Zugleich wachsen die Spannungen mit dem Nachbarn Afghanistan.
Das Pop-Oratorium "Luther" macht am Samstag Station in der Hamburger Barclaycard Arena. Die Veranstalter rechnen mit etwa 8.500 Zuschauern.
Der evangelische "Medienbischof" Volker Jung hat es als Aufgabe der Kirchen bezeichnet, der "digitalen Verrohung" im Internet entgegenzuwirken." Ansonsten würden "wir Freiheit und Teilhabe verlieren anstatt gewinnen", sagte Jung.
Die biblische Jahreslosung für 2020 stellt das Glaubensdilemma vieler Christen in den Mittelpunkt: "Ich glaube; hilf meinem Unglauben!" heißt es im Markus-Evangelium (9,24).
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.