Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Jeder fünfte Sachse ist einem Bericht der "Sächsischen Zeitung" (Dienstag) zufolge von Armut bedroht.
Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) hat sich erfreut über das gute und friedliche Miteinander der Religionsgemeinschaften in Hamburg gezeigt.
In dem vor einem Jahr gestarteten bundesweiten "Zukunftsprozess" der Evangelisch-reformierten Kirche liegen nun erste Ergebnisse vor.
Aktuelle politische Debatten sollen auch in diesem Jahr vom 23. bis 26. März die Leipziger Buchmesse bestimmen. Noch nie sei das Bedürfnis der Öffentlichkeit so groß gewesen, sich über gesellschaftliche Gegenwart und Zukunft auszutauschen.
Der UN-Koordinator für Libyen, Martin Kobler, hat davor gewarnt, aus dem Mittelmeer gerettete Bootsflüchtlinge nach Libyen zurückzubringen.
Nach dem Streit um Abtreibungen in der Elbe-Jeetzel-Klinik in Dannenberg hat der Trägerkonzern des Krankenhauses jetzt den Klinik-Chef Markus Fröhling entlassen.
Nahezu 1,4 Millionen Kindern in Krisenländern Afrikas und auf der arabischen Halbinsel droht laut UN in diesem Jahr der Hungertod. Der verheerende Mangel an Lebensmitteln sei hauptsächlich durch Gewalt verursacht, warnte das Kinderhilfswerk Unicef am Dienstag in New York.
In Deutschland arbeiten einer neuen OECD-Studie zufolge acht Prozent mehr Mütter mit Kindern unter 18 Jahren. Dabei hat Deutschland eine der höchsten Teilzeitquoten in Europa.
Das ehemalige KZ-Außenlager Lieberose war eines der rund 100 Außenlager des KZ Sachsenhausen. Die Gedenkstätte wird jetzt neu gestaltet.
"Das geht so nicht", kritisiert Kardinal Marx ein generelles Abschieben von afghanischen Flüchtlingen. Heinrich Bedford-Strohm sagte, das Land müsse erst so befriedet werden, dass Menschen wieder sicher dort leben können.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.