Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Das Vaterunser auf Hochdeutsch kennt jeder. Aber auf Rheinhessich, Oberhessisch oder Ilfer Platt?
Gemeinsam mit der Deutschen Bibelgesellschaft hat der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm seinen Schuber für die Lutherbibel präsentiert. Damit reiht er sich in eine Reihe Prominenter ein, die mit selbst gestalteten Schubern für die revidierte Lutherbibel werben.
Die Evangelische Kirche Deutscher Sprache in Griechenland muss sich am Donnerstag in Athen vor Gericht verantworten.
Evangelische und katholische Kirche rufen zur Stimmabgabe bei den Sozialwahlen auf.
Das Bundesverfassungsgericht will in diesem Jahr über eine Vielzahl von Verfassungsbeschwerden entscheiden, etwa zum Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe, dem Tarifeinheitsgesetz oder dem Länderfinanzausgleich.
Der Wettbewerb "reFORMation – transFORMation", den die Evangelische Kirche im Rheinland im Reformationsjahr 2017 ausgelobt hat wird am 10. März verliehen. Elf Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Vision einer Kirche von morgen mit Skulpturen, Rauminstallationen und Fotografien.
Der evangelische Militärpfarrer und FDP-Politiker Pascal Kober hält Margot Käßmann für eine Fehlbesetzung auf dem Posten der Reformationsbotschafterin. Die EKD hält dagegen.
Murri Selle, die langjährige Geschäftsführerin des Robert-Geisendörfer-Preises, ist tot.
Unter dem Motto "So viel Du brauchst" laden sieben evangelische Landeskirchen in Deutschland zu einer Klimaschutzaktion in der Fastenzeit ein.
Zwei Eilanträge von Nachbarn gegen den Bau von "Hoffnungshäusern" der christlichen Hoffnungsträger Stiftung scheiterten am Dienstag vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.