Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die offizielle Arbeitslosenstatistik hat einem Bericht zufolge im vergangenen Jahr 162.600 ältere Arbeitslose nicht erfasst. Grund sei, dass Personen über 58 Jahre, denen ein Jahr lang kein Job mehr angeboten wurde, aus der Statistik herausfallen.
Unter der Überschrift "Erinnerung heilen - Jesus Christus bezeugen" wollen die christlichen Konfessionen daran erinnern, was sie sich im Lauf der Jahrhunderte angetan haben, sich gegenseitig um Vergebung bitten und sich auf den gemeinsamen Glauben an Christus besinnen.
Die Mehrheit der US-Amerikaner (71 Prozent) befürwortet das Verbot für Kirchen und steuerbefreite Organisationen, sich parteipolitisch zu engagieren und Kandidaten zu unterstützen. Das geht aus einer am Freitag in Washington veröffentlichten Umfrage hervor.
Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, und der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki fordern von der NRW-Landesregierung, die Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern nach Afghanistan zu stoppen.
Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat die Praxis des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge im Umgang mit getauften Flüchtlingen kritisiert.
Der neue Vorsitzende der Deutschen Evangelischen Allianz, Ekkehart Vetter, hat Kirchengemeinden dazu aufgefordert, sich multikulturell zu öffnen.
500 Jahre, 500 Veranstaltungen: Mit der Vorstellung des Programms für den Leipziger "Kirchentag auf dem Weg" Ende Mai hat Kirchentagspräsidentin Christina Aus der Au ihre Tour durch acht mitteldeutsche Reformationsstädte beendet.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sieht in den Plänen der deutschen katholischen Bischöfe zum Abendmahl für evangelisch-katholische Ehepaare ein Hoffnungszeichen für ein generelles gemeinsames Abendmahl.
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) übernimmt die Schirmherrschaft der Ökumenischen Friedensdekade 2017.
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat seine Kritik an der geplanten Aufstockung des Verteidigungshaushalts erneuert.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.