Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Mehr als zwei Jahre nach der Debatte um einen muslimischen Schützenkönig im westfälischen Werl lockert der Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften seine Regelungen.
Wenige Tage vor dem Ende seiner Amtszeit hat Bundespräsident Joachim Gauck noch einmal das ehrenamtliche Engagement unzähliger Menschen im Land gewürdigt.
Feindseligkeit, Aufhetzung, Desinformation und Shitstorms bestimmten den Ton, sagte Dietmar Kanthak am Sonntagabend in einer Kanzelrede in der evangelischen Kreuzkirche in Bonn.
Das künftige Verhältnis der verschiedenen Konfessionen müsse unter dem Motto "Sola caritate - allein in der Liebe" stehen, sagte der evangelische kurhessische Bischof Martin Hein in einem ökumenischen Gottesdienst in der Stadtkirche Bad Wildungen.
Der pfälzische evangelische Kirchenpräsident Christian Schad und der Speyerer katholische Bischof Karl-Heinz Wiesemann haben anlässlich des 500. Reformationsjubiläums 2017 die Christen dazu aufgerufen, das ökumenische Miteinander stets neu zu bezeugen.
Am Sonntag wurde in Stuttgart der AMOS-Preis für Zivilcourage in Kirchen, Religionen und Gesellschaft an die Dekanin Christiane Quincke aus Pforzheim verliehen. Der Sonderpreis ging an das Fraueninformationszentrum Stuttgart für ihre Arbeit mit nigerianischen Frauen.
Der Misereor-Geschäftsführer Pirmin Spiegel ist am Samstagabend mit dem Hans-Rosenthal-Ehrenpreis ausgezeichnet worden. Der katholische Geistliche erhielt die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung für sein großes soziales und humanitäres Engagement.
EKBO-Bischof Markus Dröge hat am Wochenende den Europäischen Stationenweg im schwedischen Västerås besucht und im dortigen Dom gepredigt.
Der westfälische Altpräses Alfred Buß hat zur Solidarität mit verfolgten Christen weltweit aufgerufen. "Ihr Schicksal muss uns aufrütteln", sagte er am Samstagabend im "Wort zum Sonntag" in der ARD.
Katholiken und Protestanten in Württemberg haben in einem ökumenischen Bußgottesdienst um Vergebung für in der Vergangenheit geschlagene Wunden gebeten.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.