Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
Wahlen in den Niederlanden
16.03.2017 - 18:44
von Jörg Nielsen
epd
Die Niederländer haben gewählt und der von vielen befürchtete Wahlsieg des Rechtspopulisten Geert Wilders ist ausgeblieben. Die rechtsliberale Partei von Ministerpräsident Mark Rutte erhielt die Mehrheit der Stimmen.
Demonstration gegen Moscheeneubau
16.03.2017 - 17:48
epd
Ein geplantes Bürgerbegehren gegen die Überlassung städtischer Grundstücke an muslimische Gemeinden in Monheim am Rhein ist endgültig vom Tisch.
16.03.2017 - 17:08
epd
Die für heute Abend geplante Friedenskundgebung in Berlin sorgt für Streit - der Zentralrat der Juden warf den organisatoren vor, dass unter Islamismus stehende Vereine teilnehmen dürften. Vertreter von evangelischer und katholischer Kirche haben die Kritik zurückgewiesen.
Pastor Harald Rueckert aus Reutlingen steht in einer Kirche
16.03.2017 - 16:38
epd
Die Evangelisch-methodistische Kirche kann nach den Worten ihres neuen Bischofs Harald Rückert dazu beitragen, den verengten Blick auf die eigene Nation zu weiten.
16.03.2017 - 16:06
epd
Gegen eine Pfarrerin im unterfränkischen Haßfurt wird wegen des Vorwurfs der Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt in Deutschland ermittelt. Sie hatte mit Zustimmung des Kirchenvorstands Kirchenasyl erteilt.
Bundeskanzlerin Angela Merkel schaut beim Besuch im Zukunftshaus des Paul-Gerhard-Stiftes in Berlin-Wedding beim Seniorentanz zu.
16.03.2017 - 15:43
epd
Die Älteren überstimmen die Jungen, um ihren Wohlstand zu sichern. Stimmt nicht, meint Bundesinnenminister de Maizière. Beim Demografiegipfel ruft er zu mehr Austausch zwischen den Generationen auf.
Hermann Barth 2010 auf der EKD-Synode in Hannover. Er starb nun im Alter von 71 Jahren in Hannover.
16.03.2017 - 15:27
epd
Wie die Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Donnerstag mitteilte, starb Hermann Barth am Mittwoch im Alter von 71 Jahren in Hannover. Er stand von 2006 bis 2010 an der Spitze des Kirchenamtes.
Krankenhausseelsorger bieten den Betroffenen Beistand, aber auch die Ärzte in ihrem Arbeitsalltag brauchen Orientierung in ethischen Fragen.
16.03.2017 - 13:08
epd
Beim ersten ökumenischen Kongress der Seelsorgenden im Krankenhaus und Gesundheitswesen betonten Heinrich Bedford-Strohm und Reinhard Kardinal Marx, dass die Klinikseelsorge ein Kernbereich der kirchlichen Aufgaben sei.
16.03.2017 - 12:01
epd
Die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, fordert die Kirchen in Europa dazu auf, eine gemeinsame Vision zur Integration von Flüchtlingen zu entwickeln.
Aleppo im Jahr 2007
16.03.2017 - 10:56
von Johanna Greuter
epd
Vergewaltigungen sind eine der grausamsten Waffen, um den Gegner zu demütigen und die eigene Überlegenheit zu demonstrieren. Die verheerenden Auswirkungen der Gewalt sind jedem Widersacher bekannt, weshalb ein skrupelloser Gegner diese systematisch zum Einsantz bringt.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.