Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
 Logo der Evangelisch-methodistischen Kirche
15.03.2017 - 18:09
epd
Pastor Harald Rückert aus Reutlingen ist neuer Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche.
15.03.2017 - 17:05
epd
Die Situation im Jemen ist desolat: Die Gesundheitsversorgung ist durch die Kämpfe vielerorts zusammengebrochen. Es fehlt an Medikamenten, an Lebensmitteln und an sauberem Trinkwasser.
Holzkreuze stehen im März 2017 am Baugrundstück einer geplanten Moschee der Ahmadiyya-Gemeinde im Erfurter Ortsteil Marbach.
15.03.2017 - 16:36
epd
Unbekannte haben Holzkreuze aufgestellt, um gegen einen geplanten Neubau einer Moschee in Erfurt zu protestieren. Die Eigentümerin der Fläche dringt auf den Abbau, und die Kirchen sprechen von einem Missbrauch des christlichen Symbols.
 Kathedralkirche der Evangelisch-Lutherischen Kirche Lettlands (lettisch: Latvijas Evaņģēliski Luteriskā Baznīca) und ist die größte baltische Kirche.
15.03.2017 - 16:08
evangelisch.de
Landesbischof Gerhard Ulrich, Leitender Bischof der VELKD, EKD-Ratsmitglied und Bischöfin Kirsten Fehrs und Renke Brahms, Friedenbeauftragter des Rates der EKD, reisen in die lettische Hauptstadt Riga zu Reformationsveranstaltungen. Dabei geht es auch um Frauenordination.
15.03.2017 - 15:56
epd
Der Präsident des päpstlichen Einheitsrats, Kardinal Kurt Koch, und der Ökumene-Beauftragte der Lutherischen Kirchen in Deutschland, Landesbischof Karl-Hinrich Manzke, unterstrichen, dass durch die Ökumene die Kirche zur Einheit der Menschheit beitragen könne.
Das Logo der Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e. V. (Ditib).
15.03.2017 - 15:24
epd
Die Spitzelaffäre um Ditib-Imane hat, die Anhänger des Predigers Fethullah Gülen in Deutschland ausgespäht haben sollen, hat auch finanzielle Konsequenzen: Die Förderung des Familienministeriums für zwei Projekte liegt seit Januar auf Eis.
 Dieses Foto erhielt den zweiten Platz beim World Press Photo Wettbewerb. Das Foto von Abd Doumany fängt das ganze Leid in Syrien in einem einzelnen Bild ein: Es zeigt ein verwundetes syrisches Mädchen, das neben einem anderen verletzten Kind am 12.09.2016
15.03.2017 - 13:17
epd
Seit sechs Jahren herrscht Krieg in Syrien. Mit immer neuen Superlativen beschreiben UN und Hilfswerke das Leid der Bevölkerung. Eine Lösung ist weiter nicht in Sicht.
Das Nachholen von Angehörigen sollte in Härtefällen, ermöglicht werden, findet die SPD.
15.03.2017 - 09:22
epd
Die SPD will Flüchtlingen mit eingeschränktem Schutz das Nachholen von Angehörigen ermöglichen, wenn es sich um Fälle besonderer Härte handelt. Die Union ist dagegen.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière auf der Islamkonferenz in Berlin: Der Dialog zwischen Staat und Muslimen bleibt kompliziert.
14.03.2017 - 17:46
von Corinna Buschow
epd
Inmitten des Streits zwischen Deutschland und der Türkei kam in Berlin die Islamkonferenz zusammen. Eines der Hauptthemen: die Türkeinähe des Moscheeverbands Ditib. Der Innenminister zog Grenzen: Ansprüche Dritter hätten in Deutschland keinen Platz.
Frau mit Kopftuch
14.03.2017 - 17:07
von epd
epd
Einer Muslima darf bei der Arbeit unter bestimmten Bedingungen das Kopftuch verboten werden. Allerdings darf ein solches Verbot nicht nur Symbole des muslimischen Glaubens treffen und auch nicht einfach deshalb verfügt werden, weil sich Kunden an dem Kopftuch stören.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.